19.11.2014 • NewsBASFStyrolutionIneos

BASF schließt Verkauf von Joint Venture an Ineos ab

BASF hat den Verkauf seiner Anteile an der Kunststoff-Firma Styrolution unter Dach und Fach gebracht. Dadurch werde BASF im vierten Quartal einen Veräußerungsgewinn vor Steuern im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich verbuchen, teilte das Unternehmen mit. BASF verkaufte seine Beteiligung von 50% für 1,1 Mrd. EUR an den bisherigen britischen Joint-Venture-Partner Ineos. Die Wettbewerbsbehörden stimmten zu. Den Briten war bei der Gründung der in Frankfurt ansässigen Firma 2011 eine Kaufoption eingeräumt worden.

Styrolution ist vor allem auf Massenkunststoffe wie Polystyrol ausgerichtet. Das Unternehmen entstand aus der Zusammenlegung von Geschäften des BASF-Konzerns und von Ineos. BASF hatte lange nach einem Käufer für seine Styrol-Kunststoffgeschäfte gesucht.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.