19.11.2014 • NewsBASFStyrolutionIneos

BASF schließt Verkauf von Joint Venture an Ineos ab

BASF hat den Verkauf seiner Anteile an der Kunststoff-Firma Styrolution unter Dach und Fach gebracht. Dadurch werde BASF im vierten Quartal einen Veräußerungsgewinn vor Steuern im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich verbuchen, teilte das Unternehmen mit. BASF verkaufte seine Beteiligung von 50% für 1,1 Mrd. EUR an den bisherigen britischen Joint-Venture-Partner Ineos. Die Wettbewerbsbehörden stimmten zu. Den Briten war bei der Gründung der in Frankfurt ansässigen Firma 2011 eine Kaufoption eingeräumt worden.

Styrolution ist vor allem auf Massenkunststoffe wie Polystyrol ausgerichtet. Das Unternehmen entstand aus der Zusammenlegung von Geschäften des BASF-Konzerns und von Ineos. BASF hatte lange nach einem Käufer für seine Styrol-Kunststoffgeschäfte gesucht.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.