11.03.2013 • NewsBASFShellfluid catalytic cracking

BASF schließt Lieferungs- und Entwicklungsabkommen mit Shell

BASF und Shell haben ein für drei Jahre gültiges Abkommen unterzeichnet, das BASF zum Lieferanten von Katalysatoren für flüssiges katalytisches Cracken (fluid catalytic cracking, FCC) für das globale Raffinationsnetzwerk von Shell macht. Diese erweiterte Partnerschaft beinhaltet auch gemeinsame Aktivitäten, die die Einführung neuer FCC-Katalysatortechnologien beschleunigen.

BASF wird sicherstellen, dass Shell stets die für ihre Anforderungen technologisch besten FCC-Katalysatoren einsetzen kann. Außerdem wird die BASF ihr weltweites Netzwerk von FCC-Experten nutzen und einen erstklassigen technischen Service anbieten, der die Arbeitsprozesse von Shell kontinuierlich verbessern wird.

„BASF ist begeistert die Gelegenheit zu bekommen, die Beziehungen mit Shell durch das dreijährige Abkommen weiter zu vertiefen und unsere Entwicklungssynergien noch stärker zu nutzen. Darüber hinaus wird das Innovationspotential der BASF ideal genutzt, indem wir erstklassige FCC-Produkte und technischen Service als Paket anbieten", sagte Herbert Exner, als Vice President verantwortlich für den Bereich Raffineriekatalysatoren bei der BASF.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.