28.06.2017 • NewsBASFWorld-Scale-AnlageIbuprofen

BASF plant umfangreiche Investitionen in Ibuprofen-Kapazitäten

BASF plant den Bau einer neuen World-Scale-Anlage für die Produktion von Ibuprofen in Ludwigshafen. Ibuprofen ist ein aktiver Pharmawirkstoff, der bei der Behandlung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt wird. Die neue Produktionsanlage soll im Jahr 2021 in Betrieb genommen werden. „Es wird die erste World-Scale-Produktionsanlage für Ibuprofen in Europa sein”, sagt Dr. Markus Kamieth, Mitglied des Vorstands. Mit der Investition reagiert das Unternehmen auf die weltweit steigende Nachfrage und möchte eine hohe Liefersicherheit für ihre Kunden sicherstellen.

Um bereits bestehende Lieferengpässe im Ibuprofen-Markt zu beseitigen, erweitert man zusätzlich die Produktionskapazitäten für Ibuprofen am Standort Bishop in Texas. Die Inbetriebnahme der zusätzlichen Kapazitäten ist für Anfang 2018 geplant. Das Investitionsvolumen liegt für beide Projekte zusammengenommen bei rund 200 Mio. EUR.

„BASF wird weltweit der einzige Lieferant sein, der über zwei Ibuprofen-Anlagen verfügt. Das macht uns zu einem äußerst zuverlässigen Partner für unsere Kunden“, so Kamieth. „Beide Investitionen unterstreichen unser starkes Engagement für die Pharmaindustrie und unser Pharma-Solutions-Geschäft”, sagt Dr. Melanie Maas-Brunner, Leiterin des Unternehmensbereichs Nutrition & Health. „Dadurch können wir Lieferengpässe beseitigen und die Wachstumspläne unserer Kunden unterstützen.”

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.