BASF Pflanzenschutz: Erstscreening in China

Erstscreening in China. Der Unternehmensbereich Pflanzenschutz der BASF lässt bei seinem Partner WuXi Pharmatech in Shanghai von mittlerweile 20 Chemikern chemische Verbindungen synthetisieren, die für die breit angelegte Suche nach neuen Wirkstoffen benötigt werden. Das Screening findet dann in den Forschungseinheiten in Ludwigshafen und Limburgerhof statt.

„Die Arbeitsteilung, neue Substanzen für das Erstscreening und Synthesebausteine von kompetenten externen Partnern zu beziehen und die eigenen Ressourcen auf die Weiterentwicklung interessanter Verbindungen zum Pflanzenschutzmittel zu konzentrieren, ist erfolgreich“, erklärt Dr. Peter Eckes, Forschungsleiter Pflanzenschutz der BASF. „Insgesamt arbeiten wir mit zehn externen Partnern zusammen, die für uns im Auftrag neue Substanzen synthetisieren.“ Der Unternehmensbereich ist die erste Einheit, die mit einem chinesischen Unternehmen bei der Synthese umfangreich kooperiert. Für die zurzeit über 1300 Kooperationen gibt das Unternehmen ca. 100 Mio. € aus.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.