11.09.2013 • NewsBASFpaper chemicalsAndreas Türk

BASF: kosteneffiziente Binder für die Papierveredelung

BASF produziert ihre neuen kosteneffizienten Binder (cost-efficient binders, CEBs) auf Basis von Styrolacrylat und Styrolbutadien nun auch am finnischen Standort Hamina. Seit 2012 wird die erfolgreiche Produktlinie bereits über den Standort Ludwigshafen hauptsächlich an Kunden in Zentraleuropa vertrieben. Nun können auch Kunden in Nordeuropa und Russland von den neuen Produkten profitieren. Somit kann BASF die gesamte europäische Papierindustrie beliefern.

Kosteneffiziente Binder sind ein wichtiger Baustein in den Wachstumsplänen des Unternehmensbereichs Paper Chemicals. Durch die Entwicklung einer neuen Technologie ist es BASF gelungen, die Herstellkosten der Binder zu reduzieren. Papierhersteller können dadurch ihre Kosten für Chemikalien deutlich verringern. BASF wird auch weiterhin in die Forschung und Entwicklung kosteneffizienter Binder investieren und legt damit die Basis für den weiteren konsequenten Ausbau des CEB-Portfolios.

„Nach dem großen Markterfolg unserer kosteneffizienten Binder in Zentraleuropa investieren wir weiter in diese Produktlinie und können nun die Erfolgsgeschichte in ganz Europa fortschreiben. Damit bieten wir den Papierherstellern eine weitere interessante Lösung zur Senkung ihrer Kosten an", so Andreas Türk, Senior Vice President, Paper Chemicals Europe.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.