06.12.2011 • News

BASF klagt gegen EU-Kommission

BASF klagt gegen EU-Kommission. BASF bringt die Auseinandersetzung über die Genkartoffel „Amflora“ vor Gericht. BASF Plant Science habe beim Europäischen Gericht erster Instanz in Luxemburg eine Untätigkeitsklage gegen die EU-Kommission eingereicht, teilte der Konzern mit.

Nach Ansicht des Unternehmens wurde von der EU-Kommission das Zulassungsverfahren für den Anbau von „Amflora“ wiederholt verzögert, obwohl alle anderen Zulassungsschritte erfolgreich durchlaufen worden waren. Durch die ausstehende Zulassung entgingen BASF geschätzte Lizenzeinnahmen von 20 bis 30 Mio. € für jedes Anbaujahr.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Agrarprodukten will BASF sein Geschäft mit Pflanzenschutzmittel vergrößern. BASF werde mehr als 150 Mio. € in den Ausbau der Produktionsanlagen investieren, teilte der Konzern mit. In den kommenden zwei Jahren sollen die Kapazitäten in den Produktionsanlagen in Deutschland, Frankreich, Brasilien und den USA erhöht werden. Dort werden den Angaben zufolge die umsatzstarken Wirkstoffe wie F 500, Boscalid, Fipronil und Metazachlor hergestellt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.