26.11.2014 • News

BASF investiert in Kunststoffe für Windeln

BASF will in den nächsten zwei bis drei Jahren bis zu 500 Mio. EUR in die Produktion von Superabsorbern stecken. BASF wolle durch Umrüstung seiner Werke Raum für eine neue Technologie schaffen, teilte der Chemiekonzern mit. Superabsorber sind extrem saugfähige Kunststoffe, die das Zigfache ihres Eigengewichts an Flüssigkeit speichern können. Aus ihnen werden beispielsweise Windeln hergestellt. Der Konzern will ab Ende 2016 schrittweise neue Typen von Superabsorbern auf den Markt bringen.

"Um die Zeit bis zur Marktverfügbarkeit so kurz wie möglich zu halten, wird man bestehende Produktionsstätten erweitern und modifizieren", erklärte Vorstand Michael Heinz. Zunächst würden Anlagen in Europa umgerüstet. Dann seien Werke in Asien und Amerika an der Reihe. Aktuell kann BASF in seinen Anlagen pro Jahr 590.000 t Superabsorber produzieren.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.