BASF hat Produktionskapazitäten für aliphatische Polyisocyanate erhöht

BASF hat ihre Anlagen zur Herstellung von Härtern der Marke Basonat am Standort Ludwigshafen erweitert. Die hochwertigen Polyisocyanate werden zur Formulierung von Automobil- und Industrielacken, Möbel- und Fußbodenbeschichtungen sowie Klebstoffen eingesetzt.

„Mit dieser Investition bauen wir unsere Position als Hersteller von Polyisocyanaten für die Vernetzung von Zweikomponenten-Polyurethanbeschichtungen weiter aus“, sagt Ulf Neidlein, der als Vice President das Harz- und Additivgeschäft von BASF in Europa leitet. „Damit gehen wir auf die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Spezialitäten im Bereich der aliphatischen Polyisocyanate ein und erhöhen unsere Lieferzuverlässigkeit.“ Darüber hinaus bietet BASF ein breites Portfolio an Bindemitteln, Lichtschutzmitteln und Formulierungsadditiven für 2K PU-Beschichtungen an, die sich optimal mit den Basonat-Härtern kombinieren lassen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.