BASF führt Geschäfte mit Wasser-, Ölfeld- und Bergbauchemikalien zusammen

BASF wird ihre Geschäfte mit Wasser-, Ölfeld- und Bergbauchemikalien zum 1. April 2013 zusammenführen. Damit sollen die Effizienz erhöht sowie die Wachstumsstrategien in den jeweiligen Geschäften unterstützt werden. Die neue globale Geschäftseinheit wird ihren Sitz in Ludwigshafen haben.

„Wir bündeln die Stärken dieser Geschäfte und verbessern gleichzeitig unseren Marktansatz, unsere operative Exzellenz sowie unsere Innovationsstärke. Dadurch können wir unseren Kunden in der Wasser-, Öl- und Bergbauindustrie noch innovativere Lösungen anbieten", sagte Hans W. Reiners, Leiter des Unternehmensbereichs Performance Chemicals.

BASF bietet eine Vielzahl von Produkten für wichtige Prozesse in der industriellen und kommunalen Wasseraufbereitung, Produkte für die Öl- und Gasexploration und -förderung sowie zur Erzverarbeitung im Bergbau. Alle drei Geschäfte basieren insbesondere auf der Polyacrylamid (PAM) Wertschöpfungskette. Mit der Zusammenführung der Geschäfte wird BASF durch eine Reihe von Maßnahmen die Effizienz in der PAM-Produktion verbessern. Umfangreiche Investitionen sollen die Leistung bestehender Anlagen erhöhen und zusätzliche Kapazitäten schaffen. Außerdem sollen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verstärkt sowie ein neuer Bio-Acrylamid-Prozess zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit eingeführt werden.

Maßnahmen fördern die Effizienz
Im Rahmen der Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz im Water Solutions Geschäft rechnet BASF mit einem Abbau von weltweit circa 215 Stellen. Der Stellenabbau wird vor allem die Standorte in Bradford und Grimsby/Großbritannien, betreffen. „Die geplanten umfassenden Maßnahmen sind notwendig, um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Ergänzend planen wir umfangreiche Investitionen in neue Technologien in Europa und Nordamerika sowie in unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten", sagte Reiners. BASF geht davon aus, dass die geplanten Maßnahmen bis spätestens Ende 2015 vollständig umgesetzt sind.

Innerhalb der künftigen Organisation werden die PAM-Produktion sowie die entsprechenden Produktlinien für alle Geschäfte gemeinsam gesteuert. Zugrunde liegt eine umfassende PAM-Strategie, die sowohl kationisches als auch anionisches PAM umfasst und so zusätzlichen Wert schafft.

Verkauf von Industrial Water Management geplant
Das Geschäft Water Solutions der BASF wird sich zukünftig voll auf innovative chemiebasierte Lösungen für den Wassermarkt konzentrieren. Aus diesem Grund plant BASF, das serviceorientierte Industrial Water Management Geschäft in Lyon/Frankreich, an einen strategischen Partner zu verkaufen, der das Geschäft weiter ausbauen und den derzeit 61 Beschäftigten eine langfristige Perspektive geben kann.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.