26.04.2011 • NewsBASFDr. John FeldmannDr. Matthias Halusa

BASF erwirbt Ultrafiltrationsspezialisten Inge Watertechnologies

Wasseraufbereitungsanlage mit Ultrafiltrationsmodulen der deutschen inge...
Wasseraufbereitungsanlage mit Ultrafiltrationsmodulen der deutschen inge watertechnologies AG

BASF hat eine Einigung über den Erwerb der inge watertechnologies AG und deren Geschäft mit Ultrafiltrationsmembranen erzielt. Ein entsprechender  Vertrag wurde mit der Investorengruppe der inge watertechnologies AG unterzeichnet. inge watertechnologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Ultrafiltrationstechnologie, einer Methode zur Aufbereitung von Trinkwasser, Prozesswasser, Abwasser und Meerwasser mithilfe von speziellen Membranen. Das global aufgestellte Unternehmen hat seinen Sitz in Greifenberg in der Nähe von München und beschäftigt circa 85  Mitarbeiter.

Wichtiger Schritt für BASF

Zum Produktportfolio gehören Hauptbestandteile von Wasseraufbereitungsanlagen, wie zum Beispiel hocheffiziente Ultrafiltrationsmodule
und wirtschaftliche Rack-Konstruktionen (Modulträger). „Dies ist ein wichtiger Schritt für BASF beim weiteren Ausbau unserer technologie- und  innovationsgetriebenen Geschäftsfelder. Zudem passt diese Akquisition zu unserer Ausrichtung, die globalen Herausforderungen aktiv anzugehen. Mit diesem Schritt kann die BASF ihre Position im Bereich der Wasseraufbereitung, einem attraktiven und schnell wachsenden Markt, weiter ausbauen.
Zugleich können wir so einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität weltweit leisten", erklärte Dr. John Feldmann, Vorstandsmitglied der BASF und verantwortlich für das Segment Performance Products. Die Investorengruppe und BASF haben sich darauf geeinigt, keine Einzelheiten des Vertrags offenzulegen. Der Kauf unterliegt noch der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Mit dem Abschluss der Transaktion wird im Laufe des dritten Quartals 2011 gerechnet. „Dieser Einstieg in das Geschäft mit Wasseraufbereitungsmembranen bietet uns die Möglichkeit, einzigartige Lösungen zu
entwickeln", erläuterte Hans W. Reiners, Leiter des Bereichs Performance Chemicals. „Wir verbinden Membrantechnologie mit chemischem Know-how, aufbauend auf der BASF-Erfahrung in der Polymerforschung und Wasserbehandlung." Dr. Matthias Halusa, Leiter des globalen Water Solutions Geschäfts, fügte hinzu: „Damit sind wir in der herausragenden Lage, leistungsabhängige Paketlösungen anzubieten, die sowohl Chemikalien als auch Membrantechnologie umfassen. Dies stellt einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie für dieses Geschäft dar."

mehr:

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.