13.01.2012 • NewsPlasmatechnologieAndreas KreimeyerBASF

BASF erwirbt für 50 Mio. US-$ Anteil an Sion Power

Die BASF hat den Erwerb einer Beteiligung in Höhe von 50 Mio. US-$ an der nicht börsennotierten Gesellschaft Sion Power mit Sitz in Tucson im US-Bundesstaat Arizona bekannt gegeben. Sion Power ist Weltmarktführer in der Entwicklung von Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S-Batterien). Die Beteiligung baut auf einen Vertrag zwischen der BASF Future Business GmbH und Sion Power aus dem Jahr 2009 auf, mit dem die Vermarktung der rechtlich geschützten Li-S-Batterietechnologie von Sion für Elektrofahrzeuge und sonstige elektrotechnische Anwendungen im Verlauf des nächsten Jahrzehnts beschleunigt werden soll. „Wir sind erfreut, dass wir unsere Verbindung mit Sion Power stärken können", so Dr. Andreas Kreimeyer, Mitglied des Vorstands und Research Executive Director der BASF SE. „Damit schaffen wir die Voraussetzung dafür, unter Nutzung der Kompetenz beider Unternehmen den Markt für Batteriematerialien in den nächsten Jahren mit innovativer Lithium-Schwefel-Technologie zu versorgen."

„Es sind die Fortschritte in der technischen Zusammenarbeit zwischen Sion Power und BASF in nunmehr über zwei Jahren, die BASF veranlasst haben, eine signifikante Beteiligung an Sion zu erwerben", sagte der CEO von Sion Power, Dr. Dennis R. Mangino. „Wir sind stolz auf die Erweiterung der Zusammenarbeit und freuen uns auf eine nutzbringende, synergienreiche Partnerschaft." Der Beteiligungsvertrag mit Sion Power stellt eine langfristige Ergänzung zur Geschäftstätigkeit der BASF bei der Entwicklung von Elektrolyten und Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien dar. Im weiteren Verlauf dieses Jahres wird in Elyria im US-Bundesstaat Ohio eine moderne Produktionsstätte für Kathodenmaterialien in Betrieb gehen. Diese und künftige Aktivitäten der BASF werden in der neuen globalen Geschäftseinheit „Battery Materials" zusammengefasst, die seit dem 1. Januar 2012 besteht und Teil des Unternehmensbereichs Catalysts mit Sitz in Iselin im US-Bundesstaat New Jersey ist.

mehr:

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.