05.03.2012 • NewsBASFWolfgang HapkeChristian Fischer

BASF erwirbt Extrusionstechnologie von B.C. Foam: PET-Schäume für Windenergie-Sektor

Die BASF erwirbt das Geschäft mit PET-Schaumstoffen vom italienischen Unternehmen B.C. Foam S.p.A. mit Sitz in Volpiano. Über den Kaufpreis haben die Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die Akquisition umfasst Produktionsanlagen und gewerbliche Schutzrechte. Dazu gehört auch ein spezielles Extrusionsverfahren, das die Herstellung von PET-Hochleistungs­schäumen mit sehr hohen Dichten ermöglicht. „Mit dieser Akquisition erweitert BASF als führender Anbieter im Bereich Schaumstoffe das Portfolio für anspruchsvolle Struktur­schäume. Vorrangig werden diese PET-Schäume in Rotorblättern von Windturbinen zum Einsatz kommen und unser bisheriges Angebot für die globale Wachstumsbranche Windenergie ergänzen", erklärte Dr. Wolfgang Hapke, Bereichsleiter Performance Polymers, BASF SE. PET-Schaumstoffe verfügen über eine hohe Temperaturbe­ständigkeit und eine sehr gute Chemikalienresistenz. Hochwertige PET-Schaumstoffplatten - als Teil von Verbundmaterialien im Leichtbau  werden auch in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im Schiffsbau nachgefragt.  "Die Entwicklung spezieller Systemlösungen und neuartiger Materialien ist für uns entscheidend, um eine nachhaltige Energiegewinnung voranzubringen. Wir profitieren hier von Know-How und Synergien, die sich aus dem Erwerb der PET-Extrusionstechnologie von B.C. Foam ergeben", kommentierte Dr. Christian Fischer, Bereichsleiter Advanced Materials & Systems Research der BASF.

 

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.