05.03.2012 • NewsBASFWolfgang HapkeChristian Fischer

BASF erwirbt Extrusionstechnologie von B.C. Foam: PET-Schäume für Windenergie-Sektor

Die BASF erwirbt das Geschäft mit PET-Schaumstoffen vom italienischen Unternehmen B.C. Foam S.p.A. mit Sitz in Volpiano. Über den Kaufpreis haben die Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die Akquisition umfasst Produktionsanlagen und gewerbliche Schutzrechte. Dazu gehört auch ein spezielles Extrusionsverfahren, das die Herstellung von PET-Hochleistungs­schäumen mit sehr hohen Dichten ermöglicht. „Mit dieser Akquisition erweitert BASF als führender Anbieter im Bereich Schaumstoffe das Portfolio für anspruchsvolle Struktur­schäume. Vorrangig werden diese PET-Schäume in Rotorblättern von Windturbinen zum Einsatz kommen und unser bisheriges Angebot für die globale Wachstumsbranche Windenergie ergänzen", erklärte Dr. Wolfgang Hapke, Bereichsleiter Performance Polymers, BASF SE. PET-Schaumstoffe verfügen über eine hohe Temperaturbe­ständigkeit und eine sehr gute Chemikalienresistenz. Hochwertige PET-Schaumstoffplatten - als Teil von Verbundmaterialien im Leichtbau  werden auch in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im Schiffsbau nachgefragt.  "Die Entwicklung spezieller Systemlösungen und neuartiger Materialien ist für uns entscheidend, um eine nachhaltige Energiegewinnung voranzubringen. Wir profitieren hier von Know-How und Synergien, die sich aus dem Erwerb der PET-Extrusionstechnologie von B.C. Foam ergeben", kommentierte Dr. Christian Fischer, Bereichsleiter Advanced Materials & Systems Research der BASF.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen