21.08.2017 • NewsBASFInnofil3DJeroen Wiggers

BASF erwirbt den Filamente-Hersteller Innofil3D

BASF New Business hat alle Anteile an dem Filamente-Hersteller Innofil3D mit Sitz in Emmen in den Niederlanden erworben. Eine Zustimmung der Wettbewerbsbehörden ist nicht erforderlich. „Mit der Akquisition bietet BASF für den 3D-Druck nicht nur Kunststoffgranulate, sondern auch die nächste Verarbeitungsstufe, die Filamente, an“, betont Volker Hammes, Geschäftsführer bei der BASF New Business.

Innofil3D ist ein führender Hersteller von hochwertigen und für Kunden maßgefertigten Filamenten (langen dünnen Kunststofffasern) für die Schicht-Extrusion (Fused Filament Fabrication). Bei diesem speziellen 3D-Druck Verfahren wird das Werkstück schichtweise aus schmelzfähigem Kunststoff aufgebaut. Für die Funktionalität des Werkstücks ist neben dem Kunststoff auch die konstant hohe Qualität der Filamente entscheidend. Die Produktpalette des niederländischen Unternehmens erweitert damit das Portfolio der BASF um thermoplastische Kunststofffilamente für den 3D-Druck.

„Wir sind sehr glücklich, ein Teil der BASF zu werden. Ein erster direkter Vorteil ist, dass dadurch die Weiterentwicklung neuester Filamente-Technologien beschleunigt wird, sodass wir unsere Kunden noch besser dabei unterstützen können, auch zukünftig erfolgreich zu sein“, erläutert Jeroen Wiggers, Managing Director von Innofil3D.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.