19.04.2012 • NewsBASFProduktionAmmoniumbicarbonat

BASF erweitert Kapazität für Ammoniumcarbonate

BASF erhöht die Produktionskapazität ihrer Anlage für Ammoniumbicarbonat und Ammoniumcarbonat am Standort Ludwigshafen um 30 %. Mit der erhöhten Kapazität wird das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach hochreinen Lebensmittelzusatzstoffen auf dem Weltmarkt nachkommen. Die Erweiterung soll Anfang 2013 abgeschlossen sein. „Durch unsere technische Kompetenz und den hohen Qualitätsstandard unserer Anlage, der sich an den höchstmöglichen Anforderungen für die Produktion von Lebensmittelzusatzstoffen orientiert, können wir unsere globale Position als Marktführer in diesem Segment weiter ausbauen", sagt Dr. Thomas Wehlage, Senior Vice President und Leiter der Geschäftseinheit Anorganische Chemikalien. Karl Chang, Regional Head of Business Management Inorganic Chemicals Asia Pacific und zuständig für den Vertrieb anorganischer Chemikalien in Asien, ergänzt: „Die Erweiterung in Ludwigshafen erlaubt es uns, auch in Asien der steigenden Nachfrage an hochreinen Lebensmittelzusatzstoffen nachzukommen."

Ammoniumbicarbonat ist ein wichtiges synthetisches Backtriebmittel für die Herstellung von Gebäck. Die Produktionsanlage in Ludwigshafen ist nicht nur gemäß GMP (Good Manufacturing Practice) zertifiziert, sondern erfüllt auch die anspruchsvolle Zertifizierung nach BRC (British Retail Consortium). Darüber hinaus sind die hier produzierten Produkte Kosher- oder Halal-zertifiziert. Die Kunden erhalten dadurch ein Höchstmaß an Produktsicherheit, die im Lebensmittelbereich von besonderer Bedeutung ist.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.