BASF erweitert Forschungseinrichtungen in North Carolina

Die BASF hat ihre erweiterten Forschungseinrichtungen im Research Triangle Park (RTP), North Carolina, eingeweiht. Diese umfassen knapp 7.500 m² an neuen Büroräumen, Laboratorien und Gewächshäusern. Insgesamt wurden 33 Millionen US-$ investiert.

„Diese Erweiterung unterstreicht das große Engagement im Arbeitsgebiet Agricultural Solutions. Mit ihr bauen wir unser Forschungs- und Entwicklungspotential weiter aus", so Peter Eckes, President BASF Plant Science. „Diese Investition zeigt auch unsere Verpflichtung gegenüber unseren Mitarbeitern, Nachbarn und dem US-Bundesstaat North Carolina".

Pat McCrory, Gouverneur von North Carolina, sowie Commissioner Steve Troxler, U.S.-Abgeordneter David Price und William Bell, Bürgermeister von Durham sowie andere Gäste aus der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft waren eingeladen, gemeinsam mit den Mitarbeitern von BASF, an dem Ereignis teilzunehmen.

Die erweiterten Einrichtungen umfassen ein klimatisiertes Gewächshaus und Laboratorien für die Forschung im Bereich Pflanzenbiotechnologie sowie eine neue Forschungsanlage, in der Insekten unter kontrollierten Umweltbedingungen für die Insektizidforschung gezüchtet werden können. „Ein Großteil der Insektizidforschung der BASF erfolgt im RTP. Die größeren Einrichtungen werden es uns ermöglichen, unsere vielversprechenden Wirkstoffe effizienter zu testen", so Nevin McDougall, Senior Vice President BASF Crop Protection North America.
Am BASF-Standort RTP arbeiten rund 950 Mitarbeiter auf einer Fläche von ungefähr 44.500 m². RTP dient als Zentrale für die Aktivitäten des Unternehmensbereichs Crop Protection der BASF in Nordamerika und als weltweite Zentrale für den Geschäftsbereich Plant Science. Seit der Gründung des Standorts im Jahr 1986 ist die BASF ein bedeutender Akteur der landwirtschaftlichen Industrie North Carolinas.

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.