BASF errichtet World-Scale-Anlage für Spezialamine in Nanjing/China

BASF wird an ihrem bestehenden unternehmenseigenen Standort im Nanjing Chemical Industry Park in China eine neue World-Scale-Anlage für die Herstellung von Spezialaminen bauen. Hauptprodukte der Anlage, deren Inbetriebnahme für Ende 2015 geplant ist, werden Dimethylaminopropylamin (DMAPA) und Polyetheramine (PEA) sein. Mit dieser neuen Anlage wird BASF ihr weltweites Produktionsnetz weiter stärken. Die neue Produktionsanlage ergänzt bereits bestehende Anlagen für DMAPA und PEA in Deutschland und in den USA.

DMAPA wird vor allem bei der Herstellung von Betainen eingesetzt, die als Co-Tenside in Körperpflegemitteln wie Shampoo oder Waschlotion Verwendung finden. Auch in verschiedenen weiteren Anwendungen kommt DMAPA zum Einsatz, unter anderem in Farbstoff-Vorprodukten, Schmiermittelzusätzen, in der Galvanotechnik und als Haftvermittler für Gummi.

PEA bewähren sich als chemische Zwischenprodukte für die Herstellung von Kunststoffen, Polyurea-Beschichtungen, Klebstoffen, Reaktionsspritzguss (RIM)-Formulierungen sowie Verbundwerkstoffen für Windturbinen-Rotorblätter. BASF bietet Polyetheramine unter der Marke Baxxodur an. Für beide Produkte verfügt BASF über Produktionskapazitäten an ihren Standorten in Ludwigshafen/Deutschland und in Geismar/Louisiana/USA.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.