20.09.2011 • NewsKunststoffe & PolymereBASFWayne T. Smith

BASF eröffnet Polyurethan-Standort in Russland

Mit einem zweiten russischen Polyurethan-Standort stärkt BASF ihr weltweites Netzwerk von kundennahen PU-Systemhäusern. Im Frühjahr 2012 wird das neue anwendungstechnische Zentrum bei St. Petersburg seinen Betrieb aufnehmen. PU-System-Kunden erhalten dann umfassenden lokalen Service in Vertrieb und Technik. Wie das seit dem Jahr 2000 bestehende Systemhaus in Nishnekamsk gehört auch dieser Standort zum Jointventure mit dem russischen Unternehmen OAO Nishnekamskneftechim (NKNC). So kann BASF auf lokale Polyolproduktion in Russland zurückgreifen und ist damit zuverlässiger Kundenpartner und nachhaltiger Anbieter von PUProdukten. Der PU-Systemmarktführer BASF versorgt mit weltweit 38 Systemhäusern sowie Produktionsstätten für die wesentlichen Vorstufen die Kunden weltweit zuverlässig aus lokaler Produktion.


„Mit dieser Investition in einen zweiten russischen Standort zeigen wir unseren lokalen Kunden, dass wir ihr bevorzugter Partner sein wollen und ihr Wachstum  entsprechend den speziellen lokalen Erfordernissen begleiten", so Wayne T. Smith, President BASF Polyurethanes. „Dies ist die konsequente Umsetzung unserer weltweit erfolgreichen Strategie von kundennahen Standorten und wird unsere führende Position im Polyurethan-Markt ausbauen." Erst kürzlich hat BASF  PU-Systemhäuser in Polen und Dubai eröffnet und mit dem Bau von zwei weiteren in Tianjin und Chongqing (China) begonnen.

Das anwendungstechnische Zentrum bei St. Petersburg wird umfangreichen technischen Service sowie Vertriebs-Know how für moderne Polyurethan-Systeme bieten, um die Kunden aus einer Vielzahl von Industriebranchen schnell und kompetent zu bedienen. Schwerpunkte sind die Automobil- und Bauindustrie sowie der Bereich CASE (Coatings, Adhesives, Sealants, Elastomers). In dem Gebäude werden neben dem modernen Technikzentrum und Büroflächen auch Lagerkapazitäten und ein Testlabor untergebracht.
Dr. Uwe Hartwig, Senior Vice President BASF Polyurethanes Europe, betont: „Dieser zusätzliche Standort wird die partnerschaftlichen Kundenbeziehungen in Russland und besonders in der Region St. Petersburg weiter intensivieren. Für den Erfolg unserer Kunden im stark wachsenden Markt für Polyurethan-Anwendungen haben wir damit ideale Voraussetzungen geschaffen und sind gewillt, diesen Standort langfristig weiter auszubauen."

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.