20.01.2014 • NewsBASFKunststoffe & PolymereRaimar Jahn

BASF eröffnet erste Ultrason-Anlage außerhalb Deutschlands

Die BASF nimmt im koreanischen Yeosu eine neue Anlage für die Herstellung ihres thermoplastischen Hochleistungskunststoffs Ultrason (Polyarylsulfon) in Betrieb. Mit einer Kapazität von 6.000 t/a wird die Anlage es dem Unternehmen ermöglichen, den wachsenden Markt in der Region Asien-Pazifik besser zu bedienen.

„Mit der Produktion des Spezialkunststoffs Ultrason in Korea tragen wir zu unserem Ziel bei, bis 2020 rund 75 % aller Produkte, die wir in der Region Asien-Pazifik verkaufen, vor Ort herzustellen. Die neue Ultrason-Anlage ist ein Beleg für unser Engagement in diesem schnell wachsenden Markt", erläutert Raimar Jahn, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Performance Materials.

Die Anlage in Korea ist die erste ihrer Art außerhalb Deutschlands und steigert die Gesamtkapazität des Unternehmens für Ultrason auf 18.000 t/a. Darüber hinaus schafft BASF mit dieser Investition 50 neue Arbeitsplätze an ihrem Standort in Yeosu.

Ultrason ist bei der Herstellung hitzebeständiger Leichtbaukomponenten in der Elektronik- sowie der Automobil- und der Luftfahrtindustrie weit verbreitet. In großem Umfang kommt der Kunststoff auch in Membranen zur Wasseraufbereitung, in Kunststoffverbindungen von Trinkwasserleitungen oder in Bauteilen zum Einsatz, die Kontakt mit Lebensmitteln haben, wie zum Beispiel in Espressomaschinen oder mikrowellenbeständigem Geschirr. Außerdem wird Ultrason bei der Herstellung von Carbonfaser-Komposit-Materialien verwendet.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.