15.07.2015 • NewsInnovationPflanzenschutzmittelEntwicklung

BASF eröffnet Agrarforschungsstation in Indien

BASF hat eine neue Agrarforschungsstation in Loni Kand, Pune (Indien), eröffnet. Im Mittelpunkt der neuen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung stehen globale Forschungsarbeiten im Bereich Herbizide, Fungizide und Insektizide sowie Lösungen, die über den klassischen Pflanzenschutz hinaus gehen. Die Station wird neue Experten einstellen, darunter Biologen, landwirtschaftliche Betriebsleiter sowie Feldarbeiter.

Neben der globalen Agrarforschung wird sich die F&E-Station auch mit Themen befassen, die speziell Indien betreffen. Hierzu gehören Herausforderungen wie die Bekämpfung speziell in Indien vorkommender Unkräuter und Schädlinge sowie Klimabelastungen, z.B. Dürre, Überschwemmung und Hitzestress. Mit ihrem umfangreichen Forschungsprogramm möchte die F&E-Station Landwirten zu besseren Entscheidungen verhelfen und sie unterstützen, die Produktivität über die gesamte Anbauphase hinweg zu erhöhen.

Pune wurde aufgrund seiner idealen Lage in der süd-indischen Klimazone als Standort für die Forschungsstation gewählt. Die Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen in der Umgebung bietet hervorragende Möglichkeiten, Synergien zu generieren und die Zusammenarbeit zu fördern, um ein robustes Ökosystem aufzubauen, das den Agrarsektor noch weiter stärken kann.

Im Jahr 2014 hatte BASF den Bau ihres neuen Innovation Campus in Mumbai durch BASF Chemicals India, eine 100%ige Tochtergesellschaft der BASF, angekündigt. Auch hier wird der Forschungsschwerpunkt im Bereich Pflanzenschutz liegen. Der Innovation Campus und die neue Agrarforschungsstation sind integrale Bestandteile des weltweiten BASF-Innovationsnetzwerks. Die beiden F&E-Einrichtungen werden Fachwissen und Forschungsergebnisse austauschen und Synergien bei der Entwicklung neuer Pflanzenschutzlösungen ausschöpfen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.