05.02.2015 • NewsBASFKapazitätserweiterungPigmente

BASF erhöht Produktionskapazitäten für Bismutvanadat-Pigmente

BASF wird ihre Kapazitäten für die Produktion von Bismutvanadat-Pigmenten in Besigheim bei Stuttgart deutlich erhöhen. Ab 2017 werden die zusätzlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen. Bismutvanadat-Pigmente sind besonders grünstichige Gelbpigmente, die BASF unter dem Markennamen Sicopal und Paliotan vertreibt. Kunden setzen diese für die Formulierung von Anstrichmitteln, Lacken und Kunststoffeinfärbungen ein.

Bismutvanadat-Pigmente stellen eine hochwertige anorganische Alternative zu bleichromathaltigen Pigmenten dar, welche nach der REACh-Verordnung der EU als KMR-Stoffe (karzinogen, mutagen und reproduktionstoxisch) eingestuft werden. „Auch vor diesem Hintergrund erwarten wir, dass die Nachfrage unserer Kunden nach Bismutvanadat-Pigmenten in den nächsten Jahren in Europa wie weltweit schneller wächst als der Pigmentmarkt insgesamt. Mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten reagieren wir auf diesen steigenden Bedarf", erläutert Dr. Alexander Haunschild, Senior Vice President der Geschäftseinheit Pigmente & Harze Europa. BASF verzichtet seit diesem Jahr gänzlich auf die Herstellung von bleichromathaltigen Pigmenten. „Es ist unser Anspruch, unseren Kunden innovative Produkte anzubieten, die es ihnen ermöglichen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln", betont Haunschild.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.