03.12.2015 • NewsBASFPreisePreise & Auszeichnungen

BASF erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Ressourceneffizienz

BASF wurde im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2015 mit dem Sonderpreis für Ressourceneffizienz ausgezeichnet. Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass BASF mit ihrem Verbundkonzept über Jahrzehnte Maßstäbe für Ressourcen- und Energieeffizienz in der Chemieindustrie gesetzt habe. Neben der effizienten Nutzung von Rohstoffen und Energie habe die Jury auch die innovativen Geschäftsmodelle von BASF zur Nachhaltigkeit in die Bewertung mit einbezogen, wie z. B. das „Mass-Balance“-Verfahren. Bei diesem Verfahren werden nachwachsende Rohstoffe schon am Anfang der Wertschöpfungskette im bestehenden Produktionsverbund eingesetzt. Die Einsparung fossiler Ressourcen wird pro Produkt berechnet.

BASF wurde zudem in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Großunternehmen“ unter den Top 3 nominiert. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis würdigt Unternehmen, die national und international herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.