29.01.2014 • NewsBASFEvonikWorld-Scale-Anlage

BASF baut neue Komplexbildner-Anlage für nachhaltigere Wasch- und Reinigungsmittel

BASF baut am Evonik-Standort in Theodore/Alabama, eine World-Scale-Anlage für Trilon M (Methylglycindiessigsäure), um die weltweit schnell wachsende Nachfrage nach diesem Komplexbildner zu decken. Das Investitionsvolumen beträgt circa 90 Mio. US-$ und wird rund 20 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist in der zweiten Jahreshälfte 2015 geplant.

Der innovative Komplexbildner der BASF ist leicht biologisch abbaubar und verbessert den Reinigungseffekt von Wasch- und Reinigungsmitteln für Home Care sowie in industriellen und institutionellen Anwendungen. Trilon M hat sich als bevorzugte Alternative zu Phosphaten in modernen, leistungsstarken und ökologischen Geschirrspülmitteln etabliert.

„Wir sehen auch weiterhin ein rasantes Marktwachstum im Bereich umweltfreundlicher Reinigungsmittel", so Gabriel Tanbourgi, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Care Chemicals. „Durch die Ausweitung und Globalisierung unserer Trilon M Produktionskapazität sind wir in der Lage, die weltweite Nachfrage nach dem Komplexbildner abzudecken. Zudem unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger Reinigungslösungen."

Die Investition in Theodore/Alabama setzt in Ludwigshafen Kapazitäten frei, durch die eine steigende Nachfrage nach Trilon M in Europa gedeckt werden kann. Wegen sich abzeichnender Regulierungsschritte gegen Phosphat als Inhaltsstoff in Reinigern für Haushaltsgeschirrspülmaschinen wird es in Europa ab 2017 zu einer erhöhten Nachfrage nach dem Komplexbildner kommen. In 16 US-Bundesstaaten wurde der Zusatz von Phosphat in Geschirrspülmitteln bereits im Jahr 2010 verboten.

BASF hat im Jahr 2010 in Ludwigshafen eine World-Scale-Anlage für Trilon M in Betrieb genommen. 2011 erfolgte die Genehmigung von Trilon M durch das Zertifizierungsprogramm Design for the Environment (DfE) der Environmental Protection Agency (EPA). BASF produziert ihre Komplexbildner bisher am Standort Ludwigshafen, in Lima/Ohio und im brasilianischen Guaratinguetá. Trilon M ist weltweit in flüssiger Form und als Feststoff erhältlich.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.