29.01.2014 • NewsBASFEvonikWorld-Scale-Anlage

BASF baut neue Komplexbildner-Anlage für nachhaltigere Wasch- und Reinigungsmittel

BASF baut am Evonik-Standort in Theodore/Alabama, eine World-Scale-Anlage für Trilon M (Methylglycindiessigsäure), um die weltweit schnell wachsende Nachfrage nach diesem Komplexbildner zu decken. Das Investitionsvolumen beträgt circa 90 Mio. US-$ und wird rund 20 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist in der zweiten Jahreshälfte 2015 geplant.

Der innovative Komplexbildner der BASF ist leicht biologisch abbaubar und verbessert den Reinigungseffekt von Wasch- und Reinigungsmitteln für Home Care sowie in industriellen und institutionellen Anwendungen. Trilon M hat sich als bevorzugte Alternative zu Phosphaten in modernen, leistungsstarken und ökologischen Geschirrspülmitteln etabliert.

„Wir sehen auch weiterhin ein rasantes Marktwachstum im Bereich umweltfreundlicher Reinigungsmittel", so Gabriel Tanbourgi, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Care Chemicals. „Durch die Ausweitung und Globalisierung unserer Trilon M Produktionskapazität sind wir in der Lage, die weltweite Nachfrage nach dem Komplexbildner abzudecken. Zudem unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger Reinigungslösungen."

Die Investition in Theodore/Alabama setzt in Ludwigshafen Kapazitäten frei, durch die eine steigende Nachfrage nach Trilon M in Europa gedeckt werden kann. Wegen sich abzeichnender Regulierungsschritte gegen Phosphat als Inhaltsstoff in Reinigern für Haushaltsgeschirrspülmaschinen wird es in Europa ab 2017 zu einer erhöhten Nachfrage nach dem Komplexbildner kommen. In 16 US-Bundesstaaten wurde der Zusatz von Phosphat in Geschirrspülmitteln bereits im Jahr 2010 verboten.

BASF hat im Jahr 2010 in Ludwigshafen eine World-Scale-Anlage für Trilon M in Betrieb genommen. 2011 erfolgte die Genehmigung von Trilon M durch das Zertifizierungsprogramm Design for the Environment (DfE) der Environmental Protection Agency (EPA). BASF produziert ihre Komplexbildner bisher am Standort Ludwigshafen, in Lima/Ohio und im brasilianischen Guaratinguetá. Trilon M ist weltweit in flüssiger Form und als Feststoff erhältlich.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).