02.08.2013 • NewsAutomobilindustrieBASFKTL

BASF baut neue Harzfabrik in China

BASF investiert rund 90 Mio. € in den Bau einer Großanlage im Shanghai Chemical Industry Park in Schanghai, China. In der neuen Fabrik werden Hochleistungsharze und Tauchlacke (KTL) produziert. Die Inbetriebnahme ist für das 2. Halbjahr 2015 geplant. Die Anlage wird dazu beitragen, der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Beschichtungen für Wachstumsbranchen, insbe­sondere die Automobilindustrie, in der Region Asien-Pazifik nachzukommen.
„Die fortgesetzten Investitionen in die Stärkung unserer Infrastruktur und in unsere Kapazitäten verdeutlichen unser Engagement, unsere Kunden in der wachsenden Automobilindustrie in der Region Asien-Pazifik und insbesondere in China zu unterstützen", erläutert Peter Fischer, Senior Vice President Coatings Solutions Asia Pacific. „Mit der neuen Fabrik können wir noch schneller auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und zugleich die Effizienz der Logistik sowie die Belieferung mit hochwertigen Beschichtungsmaterialien weiter steigern."
Die neue Harz- und KTL-Fabrik schließt an eine weitere neue Basislackfabrik am selben Standort an, deren Grundsteinlegung Anfang 2013 stattfand. Die Nähe dieser beiden Anlagen ermöglicht mehr Synergien und Effizienz.

Harz ist ein wichtiges Zwischenprodukt für die Herstellung verschiedenster Lackmaterialien. In der neuen Anlage werden Harze, die der aktuellen Technologie entsprechen, produziert, um die erweiterte Lackherstellung und die Wachstumspläne des Unternehmens zu unterstützen.
Durch den Einsatz modernster Technologien wird die neue BASF-Einrichtung auch CathoGuard 800 liefern. Diese Tauchlackierung eignet sich optimal für den neuen Standard der integrierten Beschichtungsprozesse und enthält weniger als 1 % Lösemittel. Die KTL ist eine wichtige Lackschicht in der Automobilproduktion, da sie die Oberflächen, Kanten und Hohlräume eines Fahrzeugs vor Korrosion schützt und die Grundlage für die nachfolgenden Lackschichten bildet.

Anbieter

BASF Coatings

Glasuritstr. 1
48165 Münster
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.