29.07.2013 • NewsBASFUltramidSchanghai

BASF baut neue Anlage für hochwertiges Ultramid in China

Die BASF baut eine neue Anlage für die Herstellung von Ultramid mit einer Jahreskapazität von 100.000 t/a in Schanghai/China. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2015 geplant.

„Im Rahmen unserer langfristigen Strategie möchten wir die Produktion im Asien-Pazifik-Raum in Kundennähe ansiedeln, um dort das Wachstum unserer Kunden besser zu unterstützen, effizienter zu arbeiten und die Zusammenarbeit zu intensivieren. BASF beabsichtigt, ein Wachstum zu erzielen, das zwei Prozentpunkte über dem Marktdurchschnitt für Asien-Pazifik liegt, das Engagement für den Umweltschutz beizubehalten und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten", sagt Dr. Albert Heuser, President and Chairman Greater China and Functions Asia Pacific.

„Die Nachfrage nach Polyamid in den Bereichen technischer Kunststoffe, Folien und Fasern wird besonders in China stark zunehmen", betont Hermann Althoff, Senior Vice President der globalen BASF-Geschäftseinheit Polyamide und Zwischenprodukte. „Durch die Investition werden wir Teil dieses Wachstums und können unsere Kunden im asiatischen Markt mit hochwertigen Produkten beliefern, die vor Ort hergestellt wurden."

Die BASF vollständig gehörende Anlage wird im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP) in Caojing gebaut. Dort betreiben BASF und Partnerunternehmen auch eine Großanlage für integrierte Isocyanate. Darüber hinaus verfügt BASF dort über Produktionsanlagen für Polytetrahydrofuran (PolyTHF) und Polyisocyanat (Basonat), die für Beschichtungen und im Möbeldekor sowie für Edelmetalllösungen in der Automobilindustrie eingesetzt werden.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.