29.07.2013 • NewsBASFUltramidSchanghai

BASF baut neue Anlage für hochwertiges Ultramid in China

Die BASF baut eine neue Anlage für die Herstellung von Ultramid mit einer Jahreskapazität von 100.000 t/a in Schanghai/China. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2015 geplant.

„Im Rahmen unserer langfristigen Strategie möchten wir die Produktion im Asien-Pazifik-Raum in Kundennähe ansiedeln, um dort das Wachstum unserer Kunden besser zu unterstützen, effizienter zu arbeiten und die Zusammenarbeit zu intensivieren. BASF beabsichtigt, ein Wachstum zu erzielen, das zwei Prozentpunkte über dem Marktdurchschnitt für Asien-Pazifik liegt, das Engagement für den Umweltschutz beizubehalten und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten", sagt Dr. Albert Heuser, President and Chairman Greater China and Functions Asia Pacific.

„Die Nachfrage nach Polyamid in den Bereichen technischer Kunststoffe, Folien und Fasern wird besonders in China stark zunehmen", betont Hermann Althoff, Senior Vice President der globalen BASF-Geschäftseinheit Polyamide und Zwischenprodukte. „Durch die Investition werden wir Teil dieses Wachstums und können unsere Kunden im asiatischen Markt mit hochwertigen Produkten beliefern, die vor Ort hergestellt wurden."

Die BASF vollständig gehörende Anlage wird im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP) in Caojing gebaut. Dort betreiben BASF und Partnerunternehmen auch eine Großanlage für integrierte Isocyanate. Darüber hinaus verfügt BASF dort über Produktionsanlagen für Polytetrahydrofuran (PolyTHF) und Polyisocyanat (Basonat), die für Beschichtungen und im Möbeldekor sowie für Edelmetalllösungen in der Automobilindustrie eingesetzt werden.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.