16.11.2010 • NewsArgonne National LaboratoryBASFBatterien

BASF baut Anlage für Batteriematerialien

Die BASF baut in Elyria im US-Bundesstaat Ohio für mehr als 50 Mio. US-$ eine Produktionsanlage für innovative Kathodenmaterialien. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Die Inbetriebnahme ist für 2012 geplant. Die Lithium-stabilisierten Nickel-Cobalt-Mangan-Kathodenmaterialien sollen in Lithiumionenbatterien von Hybridfahrzeugen und Elektroautos eingesetzt werden.

Unterstützt wird der Bau der Anlage vom US Department of Energy mit einer Fördersumme von 24,6 Mio. US-$
Für Frank Bozich, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts, ist die Investition ein wichtiger Schritt für die BASF, um eine führende Rolle bei der Produktion von Komponenten für Lithiumionenbatterien zu erreichen. „Diese Materialien werden rechtzeitig zum Produktionsstart der nächsten Batteriegeneration zur Verfügung stehen," ergänzte er. Die BASF ist in den USA einer von nur zwei lizenzierten Anbietern der vom Argonne National Laboratory patentierten Kathodenmaterialien, die eine einzigartige Kombination von Lithium- und Mangan-reichen Mischmetalloxiden nutzen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.