16.11.2010 • NewsArgonne National LaboratoryBASFBatterien

BASF baut Anlage für Batteriematerialien

Die BASF baut in Elyria im US-Bundesstaat Ohio für mehr als 50 Mio. US-$ eine Produktionsanlage für innovative Kathodenmaterialien. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Die Inbetriebnahme ist für 2012 geplant. Die Lithium-stabilisierten Nickel-Cobalt-Mangan-Kathodenmaterialien sollen in Lithiumionenbatterien von Hybridfahrzeugen und Elektroautos eingesetzt werden.

Unterstützt wird der Bau der Anlage vom US Department of Energy mit einer Fördersumme von 24,6 Mio. US-$
Für Frank Bozich, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts, ist die Investition ein wichtiger Schritt für die BASF, um eine führende Rolle bei der Produktion von Komponenten für Lithiumionenbatterien zu erreichen. „Diese Materialien werden rechtzeitig zum Produktionsstart der nächsten Batteriegeneration zur Verfügung stehen," ergänzte er. Die BASF ist in den USA einer von nur zwei lizenzierten Anbietern der vom Argonne National Laboratory patentierten Kathodenmaterialien, die eine einzigartige Kombination von Lithium- und Mangan-reichen Mischmetalloxiden nutzen.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.