21.04.2013 • NewsBASFChemspec EuropeAnorganika

BASF auf der Chemspec

BASF auf der Chemspec – Die BASF präsentiert auf der Chemspec ihr Angebot an chemischen Zwischenprodukten und Anorganika.

Das Unternehmen zeigt seine Lösungen für die Pharma-, Agro- und Kunststoffindustrie sowie unter anderem für die Anwendungsgebiete Coatings, Elektronik-Chemikalien und Maschinenbau.

BASF eröffnet Kunden ein breites Portfolio an chiralen Zwischenprodukten, das unter dem Handelsnamen Chipros vertrieben wird. Das Sortiment umfasst zum Beispiel chirale Amine, beta-Hydroxycarbonsäuren, Aminoalkohole, aromatische und aliphatische Säuren, Alkohole und Epoxide.

Außerdem zeigt die BASF ihr Portfolio aus über 20 ionischen Flüssigkeiten, das sie unter dem Namen Basionics vermarktet. Das Unternehmen entwickelt Produkte und Verfahren, die die Eigenschaften der breit einsetzbaren ionischen Flüssigkeiten nutzen.

Der Unternehmensbereich Anorganika bietet eine breite Palette an anorganischen Spezialitätenchemikalien, wie zum Beispiel Alkoholate, Alkalimetallverbindungen, Bortrifluorid und Boranverbindungen, Boroxine und Borate, Hydroxylamin und dessen Derivate.

Das Produktportfolio umfasst außerdem noch 2- und 4-Hydroxyacetophenon. Diese Spezialitäten werden als Katalysatoren, Reagenzien und Synthesebausteine in einer Vielzahl von Branchen, vor allem in der Pharma-, Agro- und Kosmetikindustrie, verwendet.

In Anlehnung an die Bedürfnisse der Kunden arbeitet die BASF an einer kontinuierlichen Ausweitung ihres Produktportfolios an anorganischen Spezialitäten.

Jüngste Beispiele dafür sind die Markteinführung von Hydroxylamin- O-sulfonsäure, einem Aminierungsreagenz, von O-Benzyl-hydroxylaminhydrochlorid, vielseitig einsetzbar in der Schutzgruppenchemie, sowie die Entwicklung von N,O-Dimethylhydroxyl-aminhydrochlorid, das nun auch im größeren Maßstab für Synthesen in der Life-Science-Industrie zur Verfügung steht.

 

 

BASF AG
Tel.: 0621/60-95138
klaus-peter.rieser@basf.com

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.