Bardenhagen übernimmt GRS

Ausgehend vom Stammsitz in Horneburg bei Stade bedient die Bardenhagen-Gruppe den Markt in Deutschland mit Vor-Ort-Instandhaltungen für Industrie und Energiewirtschaft – neben der Leckabdichtung, der mobilen mechanischen Bearbeitung und Hot Tap/Line Stop zusätzlich mit dem Laminieren von Rohrleitungen, einem Wärmetauscher-Service und anderen Reparaturlösungen im laufenden Betrieb.

Mit der Übernahme der Gangelberger & Riedlbauer Service (GRS) mit 10 Mitarbeitern am Standort Wels (Österreich) und 4 Mitarbeitern in Ploiesti (Rumänien) ist Bardenhagen weiter auf Wachstumskurs und sichert sich den Markteinstieg in Österreich und Rumänien.

Das im Jahr 2002 von Hermann Riedlbauer und Herbert Gangelberger gegründete Unternehmen ist als zuverlässiger Partner für Vor-Ort-Reparaturen im laufenden Betrieb bekannt. Seit 10 Jahren kooperiert GRS bereits mit Bardenhagen, es wurden schon verschiedene gemeinsame Projekte in Österreich erfolgreich abgearbeitet. Beispielsweise wurden auch die patentierten Pop-A-Plug-Rohrstopfen, deren Exklusivvertreter Bardenhagen für Deutschland und Österreich ist, von Technikern der beiden Unternehmen bei GRS-Kunden verbaut.

Um nach dem überraschenden Tod des GRS-Gründers Herbert Gangelberger Anfang September den Fortbestand des Unternehmens langfristig zu sichern, bot sich eine weitergehende Zusammenarbeit mit Bardenhagen an. Als neuer Mehrheitsgesellschafter sichert Bardenhagen den bisherigen GRS-Kunden ein deutlich breiteres Service-Portfolio. Hermann Riedlbauer steht der neuen Firmengruppe weiter als Berater zur Seite. Der Prokurist Atanas Manolov erhält durch Bardenhagen Unterstützung in der Führung der Mitarbeiter von GRS.

Die Leckabdichtung im laufenden Betrieb erspart dem Betreiber den...
Die Leckabdichtung im laufenden Betrieb erspart dem Betreiber den Anlagenstillstand und reduziert erheblich die Kosten. Foto: Bardenhagen

Anbieter

Bardenhagen Maschinenbau und Dienstleistungs GmbH & Co. KG

Industriestraße 11
21640 Horneburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.