31.05.2021 • NewsBakeliteHexion

Bakelite ist wieder da

Das US-Spezialchemieunternehmen Hexion hat im Oktober 2020 bekanntgegeben, sich von seinen Geschäftsbereichen für phenolische Spezialharze, Hexamine sowie von der Herstellung von Naturharzen und anderen Forstprodukten in Europa zu trennen. Im Frühjahr ist der Verkauf dieser Aktivitäten für rund 425 Mio. USD an die Investmentgesellschaften Black Diamond und Investindustrial abgeschlossen worden.

Auch die Marke Bakelite gehört zu dem veräußerten Portfolio. Seit dem 1. Mai ist der Traditionsname nun wieder zurück. Mit Bakelite Synthetics ist ein führendes Unternehmen für Phenolharze entstanden.

„Bakelite Synthetics ist ein neues Unternehmen, aber gleichzeitig eines mit einer langen Geschichte von kundenspezifischer Produktentwicklung und Kundenservice. Wir freuen uns darauf, auf unserem Erbe aufzubauen“, sagte CEO JP Aucoin.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Louisville, Kentucky. Rund 900 Mitarbeiter arbeiten an 11 Produktionsstätten weltweit. In Nordamerika übernahm Bakelite Synthetics das frühere Phenol- und Handelsformaldehydgeschäft von Hexion, das vom Standort in Louisville, KY, bedient wurde, sowie das Hexamingeschäft, das vom Standort in Acme, N.C., bedient wurde. Neben den deutschen Standorten Iserlohn und Frielendorf hat Bakelite in Europa noch Standorte in Barry und Cowie (Großbritannien), Botlek (Niederlande), Lantaron (Spanien), Solbiate (Italien) und Kitee (Finnland) sowie die ehemalige Beteiligung von Hexion an einem Joint Venture mit Shchekinoazot in Tula (Russland). 

Seit Leo Baekelands Erfindung von Bakelite im Jahr 1907 werden Produkte, die mit dieser Chemie hergestellt werden, wegen ihrer Haltbarkeit und Langlebigkeit geschätzt. Das kultige Bakelit-Drehtelefon machte Bakelite in den 1930e-Jahren weltbekannt. In den 1980er-Jahren sind Triebwerksdüsen für Space-Shuttles gebaut worden. Heute werden Bakelite-Produkte in Technologien des 21. Jahrhunderts, wie z.B. in Elektrofahrzeugen, verwendet.

Die Produkte von Bakelite Synthetics werden häufig eingesetzt, um erneuerbare Rohstoffe wie Holz in hochtechnisierte Produkte zu verwandeln, was den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft erleichtert. Weitere Anwendungen, die auf die Entwicklung nachhaltigerer Produkte abzielen, sind: Produkte, die Gebäude feuerbeständiger machen; neue Produkte, die die Zukunft des Transports von Elektroautos bis hin zur Raumfahrt realisieren; und Anwendungen, die die Produktion von lebenserhaltenden Pflanzen unterstützen. Die kaufmännischen, technischen und produktverantwortlichen Teams des Unternehmens arbeiten mit Leidenschaft an der Partnerschaft mit seinen Kunden, um deren Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Anbieter

Bakelite Synthetics

Gennaer Straße 2-4
58642 Iserlohn-Letmathe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.