Axel Ebbecke Unternehmer des Jahres 2015

Axel Ebbecke
Axel Ebbecke

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) zeichnet seit zehn Jahren herausragende Unternehmerpersönlichkeiten im Main-Kinzig-Kreis aus. Dieser Tage durfte Axel Ebbecke, geschäftsführender Vorstand der Ebbecke Verfahrenstechnik mit Stammsitz in Bruchköbel, die Trophäe als „Unternehmer des Jahres 2015“ mit nach Hause nehmen. Er wurde bei einer Feierstunde im Main-Kinzig Forum Gelnhausen für seine unternehmerischen Leistungen und den wirtschaftlichen Erfolg, aber auch für sein Engagement für die Gesellschaft geehrt.

Gegründet 2002 als GmbH & Co. KG firmiert die Ebbecke Verfahrenstechnik (EVT) seit 2009 als AG, deren geschäftsführender Vorstand Axel Ebbecke seitdem ist. Das Unternehmen mit Werken in Bruchköbel, Schöneck und Frankfurt am Main sowie einem Logistikzentrum in Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein) verarbeitet Schüttgüter aller Art für die Großindustrie in den Branchen Pharma, Kosmetik, Nahrungsmittel, Waschmittel, Feinchemie, Tiergesundheit und Tierernährung. Es beschäftigt derzeit 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit 350 Produktionsanlagen bietet die EVT das europaweit größte Spektrum bei der Verarbeitung pulverförmiger Rohstoffe in den Bereichen Abfüllungen, Umfüllungen, Mischungen, Coatings, Mikronisierung, Vermahlung, Siebung, Kompaktierung, Granulierung, Trocknung, Sprühtrocknung, Pastillierung, Musterverwaltung, Musterabfüllung sowie Logistik.

Als Ziel hat sich der Unternehmer Ebbecke auf die Fahnen geschrieben, bei Qualität, Service und Profitabilität der deutschlandweit führende Lohnhersteller bei der Verarbeitung von Pulvern und Granulaten zu werden. Dabei bekennt sich das Unternehmen zu einem integrierten, nachhaltigen Umweltschutz, der sämtliche unternehmerischen Entscheidungen durchzieht. „Die kontinuierliche Verbesserung aller Verfahren, Prozesse und Geschäftsabläufe, insbesondere auch im Hinblick auf Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit, sehe ich als Voraussetzung für nachhaltigen Geschäftserfolg“, bekräftigt Axel Ebbecke. Folgerichtig ist sein Unternehmen bundesweit der erste Lohnhersteller, der sich freiwillig am Ökoprofit Audit beteiligt und die damit verbundenen Umweltstandards nach ISO 14001 erfolgreich anwendet. „Wir haben damit bereits 2011 einen Prozess in Gang gesetzt, bei dem unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und sozialer Aspekte der betriebliche Umweltschutz im Sinne der Nachhaltigkeit kontinuierlich verbessert wird“, so Ebbecke.

Mit Ebbeckes Auszeichnung als „Unternehmer des Jahres“ hat die sechsköpfige Jury des Unternehmerpreises auch die erfolgreiche Schaffung von Arbeitsplätzen, darunter sieben Ausbildungsplätze im kaufmännischen und technischen Bereich, gewürdigt. Darüber hinaus wurde er für sein soziales Engagement, etwa bei einem Projekt zur Förderung autistischer Kinder, ausgezeichnet. Ebenso fielen seine Aktivitäten zur Gründung des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental, dessen Gründungspräsident er 2011 war, ins Gewicht. Schließlich lobte die Jury seinen Einsatz als Oberstleutnant der Reserve. Ebbecke steht dem Landeskommando Hessen im Bereich der zivilen militärischen Zusammenarbeit für Auslandseinsätze zur Verfügung.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.