20.07.2019 • NewsAxaltaFarben & LackeChemieindustrie

Axalta investiert am Standort Landshut in Anlagen für gebondete Metallic-Pulverlacke

Axalta baut den Standort Landshut aus. Dort wird eine weitere Produktionsanlage für die Herstellung gebondeter Metallic-Pulverlacke installiert, wie sie bereits im französischen Werk Montbrison existiert.

Durch die zweite Produktionsanlage wird man künftig noch besser auf die kontinuierlich steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Metallic-Pulverlacken reagieren können, die insbesondere bei Architektur- und Designanwendungen eingesetzt werden. Das Produktportfolio von Axalta für Pulverbeschichtungen umfasst sowohl die ICONICA, Optimum Fine Textured, Anodic und Timeless-Kollektionen als auch über 150 gebondete, ab Lager lieferbare Metallic-Pulverlacke.

„Wir freuen uns auf die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten in Deutschland mit Maschinen und Anlagen der neuesten Generation. Damit werden wir unseren Kunden weiterhin Produkte von höchster Qualität und mit deutlich erhöhter Kapazität bieten können“, sagte Klaus Gast, Business Director für den Geschäftsbereich Pulverlacke in Europa. „Mit den neuen Anlagen können wir noch effizienter und schneller produzieren und auch Kleinmengen kurzfristig nach Bedarf herstellen.“ Dadurch sind wir flexibler, können noch bessere Resultate erzielen und unseren Kunden einen verbesserten Service bieten.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.