28.10.2019 • NewsAxaltaInvestitionenFarben & Lacke

Axalta erwirbt neuen Produktionsstandort für Pulverlacke in der Türkei

Axalta hat vor Kurzem eine Produktionsstätte in Çerkezköy, Türkei, für den Geschäftsbereich Pulverlacke erworben. Die Anlage, die derzeit modernisiert wird, unterstützt das Wachstum des Axalta Geschäftsbereichs Pulverlacke in der Region. An dem neuen Produktionsstandort wird künftig das gesamte Produktportfolio an Premium-Pulverlacken hergestellt. Darunter auch die speziell für Architekturanwendungen entwickelten Kollektionen Matt (AE30 und SD30), Feinstruktur (AE03 und SD03) und Seidenglanz (AE70 und SD70).

Klaus Gast, Axalta Business Director für den Geschäftsbereich Pulverlacke in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA), erklärt: „Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Axalta, den Geschäftsbereich Pulverlacke in der Region weiter auszubauen. Durch den Erwerb eines bereits etablierten Produktionsstandortes können wir den dortigen Markt schneller mit unseren Produkten versorgen und somit rascher auf die wachsende Nachfrage nach hochqualitativen Produkten von unseren Kunden in der Türkei und den umliegenden Regionen reagieren.“

Alle in der Türkei gefertigten Premium-Pulverlacke entsprechen den Anforderungen der Qualicoat Klassen I und II und sind frei von Schwermetallen und TGIC (Triglycidylisocyanurat).

„Um unser fortwährendes Engagement bei der Erfüllung der sich kontinuierlich weiterentwickelnden Kundenanforderungen unter Beweis zu stellen, eröffnen wir Ende 2019 einen neuen Colour Experience Room in Istanbul. Dort können Architekten und Designer unser umfangreiches Produktportfolio an Pulverlacken für metallische Untergründe entdecken und erleben“, so Klaus Gast. „Aufgrund seines stetigen Wachstums und als einer der größten in Europa ist der türkische Pulverlackmarkt von zentraler Bedeutung.“

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.