05.02.2015 • NewsAxaltaCharlie ShaverPrivate Equity

Axalta-CEO Charlie Shaver zur Rolle von Privatbeteiligungen in der Lackindustrie

Charlie Shaver, Vorstandsvorsitzender und CEO von Axalta Coating Systems
Charlie Shaver, Vorstandsvorsitzender und CEO von Axalta Coating Systems

Charlie Shaver, Vorstandsvorsitzender und CEO von Axalta Coating Systems, hat Einblicke in die strategische Bedeutung von Privatbeteiligungen (Private Equity) für die Wertschöpfungskette der Lackindustrie gegeben.

„Private Beteiligungsgesellschaften, die sich innerhalb der Branche strategisch positionieren wollen, haben ihre Aktivität im Hinblick auf Fusions- und Übernahmegeschäfte in den letzten 20 Jahren merklich verstärkt", erklärte Shaver im Rahmen des Coatings Summit in Miami, Florida, internationalen Branchenführern. „Während für Branchenfremde der Markteintritt in den Farb- und Lackmarkt eher schwierig ist, unterliegen die Produkte der etablierten Unternehmen in diesem Segment einem nur geringen Wertverlustrisiko. Diese und andere Faktoren lassen Investoren auf einen starken Kapitalfluss und hohe Kapitalrendite hoffen."

In seiner Analyse bezieht Shaver sich auf Investitionen unterschiedlicher Größenordnung und für jeden Teil der Wertschöpfungskette. Wurden anfänglich noch mehr Investitionen in vorgelagerte Unternehmen, wie etwa Rohstofflieferanten, getätigt, konnte im Laufe der Jahre beobachtet werden, wie bedeutende und umfangreiche Investitionen eher in nachgelagerte Bereiche, also Lackhersteller und -lieferanten, sowie bei Endverbrauchern der Lackprodukte vorgenommen wurden.

„Private Beteiligungsgesellschaften verfügen über einen stetig anwachsenden Kapitalpool, der investiert werden will", ergänzte Shaver. „Gleichzeitig werden sie immer mutiger, sich an Unternehmen zu beteiligen, die von einer größeren operativen Effizienz und stärkeren Bilanzen profitieren können. In der Hoffnung, Produktivität und Gewinne branchenweit zu verbessern, werden diese Gelegenheiten von privaten Beteiligungsgesellschaften wohl auch in Zukunft nicht ungenutzt bleiben."

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.