24.01.2023 • NewseasyFairsInstandhaltung

Ausblick auf die Maintenance 2023 – Leitmesse für industrielle Instandhaltung

Die Vorbereitungen für die Maintenance, die am 24. und 25. Mai 2023 in Dortmund stattfindet, sind auf gutem Weg. Auf die Besucher warten nicht nur rund 200 Aussteller mit einem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für die Instandhaltung, sondern auch ein hochklassiges Konferenzprogramm und Messerundgänge zu topaktuellen Schwerpunktthemen. Im Fokus stehen hier nachhaltige Instandhaltung und Smart Maintenance.

© Easyfairs Deutschland GmbH
© Easyfairs Deutschland GmbH

Die Marktführer der Branche sind auf der Maintenance 2023 zahlreich vertreten: u.a. Aerzener, Alfa Laval, Conrad Electronic, Datagroup, Endress + Hauser, MaintMaster, Schaeffler, SEW-Eurodrive, Sonepar und Yncoris. Ebenso spannend dürfte für die Besucher ein Gespräch mit den ausstellenden Start-ups – drei Beispiele: InduVert, myProLab und Senzoro – sein. Maria Soloveva, Projektleiterin der Messe: „Zum wiederholten Mal bietet die Messe einen interessanten Mix über die gesamte Bandbreite der industriellen Instandhaltung hinweg.“ 

Dazu werden auch die drei Premiumpartner einen Beitrag leisten, zumal sie jeweils unterschiedliche und gleichermaßen bedeutende Aufgabenfelder abdecken. Als Anbieter von Originalersatzteilen für Roboter steht ESKA-Welt für das MRO (Maintenance, Repair and Overhaul)-Segment. IFS Ultimo hat die führenden Enterprise Asset Management Cloud-Plattform entwickelt und steht somit für die Digitalisierung der Instandhaltung. Und WISAG ist einer der führenden deutschen Industriedienstleister mit einem sehr breiten Spektrum, nicht nur in der Instandhaltung, sondern auch im Facility Management, im Anlagenbau, der Industriemontage und in der Produktionslogistik.

Das Rahmenprogramm der diesjährigen Maintenance fokussiert u.a. das Thema Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich im Vortragsprogramm ebenso wider wie in einer neuen Initiative der Messe. Maria Soloveva: „Wir haben einen Call for Projects gestartet und suchen konkrete Projekte der nachhaltigen Instandhaltung, denen wir eine Plattform bieten möchten.“

Nachhaltigkeit ist auch ein Schwerpunktthema der Vorträge im „ScienceCenter“, dass der Messeveranstalter in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IML organisiert. Weitere Themen sind Predictive Maintenance, Kollaborationen & Plattformökonomie sowie Krisenmanagement in der Smart Maintenance.

Bewährt und beliebt sind die Guided Tours des FIR e.V. der RWTH Aachen. Die Themen der beiden Führungen stehen bereits fest: „Smart Maintenance – Verstehen und Anwenden der datenbasierten Instandhaltung“ und „Nachhaltigkeit in der Instandhaltung – Umweltfreundlichkeit als wirtschaftlicher Faktor.“

Weitere „Highlights“ der Messe sind das Expertenforum der VDI Young Professionals der chemischen Industrie sowie das „SolutionCenter“, das auf zwei Bühnen innovative, aber auch praxisnahe und erprobte Lösungen für die industrielle Instandhaltung präsentiert. Maria Soloveva: „Mit dem breiten Ausstellungsprogramm, den aktuellen Themen und dem Blick in die Forschung und die Zukunft festigt die diesjährige Maintenance ein weiteres Mal ihre Position als Wissensforum der Branche.“

Ein kostenfreies Messeticket für die Maintenance 2023 können Besucher mit dem Code 1202 über die Online-Registrierung auf www.maintenance-dortmund.de buchen.

© Easyfairs Deutschland GmbH
© Easyfairs Deutschland GmbH

Anbieter

Easyfairs Deutschland GmbH

Balanstr. 73, Haus 8
81541 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.