Aus der Forschung in den Markt

Aus der Forschung in den Markt

Was treibt die Medizintechnik an? Welche Trends müssen Medizintechnik-Hersteller heute beachten? Wie gelangen sie an neue Produktideen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert am Dienstag, 11. Oktober 2016, das achte Innovationsforums für Medizintechnik in der Stadthalle Tuttlingen. Veranstalter sind die die Clusterorganisation für die Medizintechnik, die Firma MedicalMountains, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Technologieverbund TechnologyMountains. Nach einem Besucherrekord im letzten Jahr werden wieder über 300 Entscheidungsträger erwartet, um sich u.a. über additive Fertigungstechnologien, Sensoriken in der Medizintechnik, Oberflächentechnologie, Bildgebung und Biotechnologie auszutauschen und neue Entwicklungen kennenzulernen. TechnologyMountains-Geschäftsführer Yvonne Glienke und Thomas Wolf erklären den Hintergrund des Veranstaltungskonzeptes: „Um im Markt der Medizintechnik nicht ins Hintertreffen zu geraten, sind für gerade für unsere mittelständischen Unternehmen regelmäßige Innovationen wichtig. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese deutlich schneller in Kooperationen aus unterschiedlichen Akteuren hervorgebracht werden können. Aber leider gehen in der Region noch immer weniger als ein Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen diesen Weg der Zusammenarbeit. Bei den großen Unternehmen sind es dagegen bereits rund zwei Drittel, die im Verbund mit Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen äußerst erfolgreich forschen und entwickeln. Und genau hier setzen TechnologyMountains, die IHK und MedicalMountains an. Gemeinsam führen wir schon seit Jahren Unternehmen und Forschungsinstitute über Branchen- und Technologiegrenzen hinweg äußerst erfolgreich zu Verbundprojekten zusammen, die dann gemeinsam an Lösungen arbeiten.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.