05.11.2015 • NewsAtlas CopcoCITplus 11/2015

Atlas Copco verdreifacht Mitarbeiterspenden für Flüchtlinge

Atlas Copco hat dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) eine Million Schwedische Kronen (circa 107.000 €) gespendet. Atlas Copco vertraue auf das Engagement dieser Organisation, um der aktuellen Krisensituation entgegenzuwirken. In der Erkenntnis, dass dies eine längerfristige Krise sein wird, möchte der Konzern seine Mitarbeiter weltweit bestärken, ebenfalls etwas zu tun: Atlas Copco werde alle Spenden seiner Beschäftigten, die im vierten Quartal 2015 eingehen, verdreifachen, und zwar bis zu einer Gesamtsumme von drei Millionen Schwedischen Kronen (rund 320.000 €). Atlas Copco spendet jeden Aufstockungsbetrag zu Gunsten des UNHCR, unabhängig davon, welche Organisation die Beschäftigten ihrerseits unterstützen.

„Wir wollen Flüchtlingen helfen, die aus Ländern wie Syrien nach Europa fliehen, weil ihre Heimat vom Krieg zerrüttet ist“.
Jochem Kersjes, Geschäftsführer der beiden Atlas-Copco-Holdings in Deutschland

Anbieter

Logo:

Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH

Langemarckstr. 35
45141 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.