09.10.2011 • NewsPumpenUmwelttechnikOberflächentechnik

ASV Stübbe: Neue Kunststoff-Kreiselpumpe

Neue Kunststoff-Kreiselpumpe. ASV Stübbe hat sein Pumpenprogramm um die leistungsstarke Kunststoff-Kreiselpumpe SHB mit Norm-Motor ergänzt. Sie ist speziell für die Anforderungen der Umwelttechnik und Oberflächentechnik konstruiert. Die Pumpe bewältigt Förderströme von bis zu 38 m3/h und Förderhöhen von bis zu 29 m. Mit der SHB schließt ASV die Lücke zwischen der kleinen KHB Baureihe (bis DN 25 – 125) und den großen Chemiepumpen der NMB-Klasse.

Die neue Kreiselpumpe wird in drei Baugrößen von 25 – 125 bis 40 – 125 mit Antriebsleitungen bis 4 kW geliefert; Pumpen mit einer höheren Antriebsleistung von bis zu 7,5 kW sind geplant. Durch die konsequente Umsetzung einer kunststoffgerechten Konstruktion konnte auf die robuste Metallpanzerung des Spiralgehäuses verzichtet werden. Das reduziert die Produktionskosten, verbessert die Korrosionsbeständigkeit und birgt einen spürbaren wirtschaftlichen Vorteil für den Kunden. Die SHB ist eine einstufige, einströmige Spiralgehäusepumpe in horizontaler Bauart mit axialem Saugstutzen.

Die Hydraulik und damit die medienberührten Bauteile der Aggregate bestehen aus massiven, korrosions- und verschleißfesten Kunststoffen. Das Aggregat zeichnet sich durch seine kompakte Bauart aus. Wie bei allen ASV-Kreiselpumpen arbeitet auch die SHB mit einem halboffenen oder geschlossenen Radiallaufrad mit drehrichtungsunabhängiger Laufradbefestigung und flüssigkeitsgedichteter Kapselung.

Die bislang notwendigen Motoren mit verlängerter Welle werden bei der SHB durch Norm-Motoren ersetzt. Die Motoren (IEC-Norm mit 1450 oder 2900 min-1) werden wahlweise mittels Kupplungs- oder Steckwellensystem direkt mit dem Laufrad verbunden. Das Motorgehäuse (IP 55) ist mit einer 2K-Lackierung gegen Korrosion durch aggressive Umluft geschützt.

ASV Stübbe GmbH & Co. KG
Tel.: 05733/799-0
contact@asv-stuebbe.de
www.asv-stuebbe.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).