AstraZeneca will Acerta Pharma übernehmen

Eine weitere Milliarden-Übernahme bahnt sich einem Zeitungsbericht zufolge an: Die britisch-schwedische AstraZeneca befinde sich in fortgeschrittenen Fusionsgesprächen mit Acerta Pharma aus den Niederlanden, berichtete das "Wall Street Journal" am Freitag unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen. AstraZeneca will demnach mehr als 5 Mrd. USD für das Privatunternehmen auf den Tisch legen. Acerta ist auf die Entwicklung von Krebsmedikamenten spezialisiert. AstraZeneca versucht unter anderem durch Zukäufe sein Angebot zu erweitern, da das eigene Geschäft mit einigen der wichtigsten Medikamente wegen günstigerer Nachahmerprodukte unter Druck geraten ist.

Die beiden Unternehmen haben bislang keine Stellungnahme abgegeben. Die Generika-Konkurrenz und hohe Forschungs- und Entwicklungskosten treiben die Fusionswelle in der Gesundheitsbranche an. In diesem Jahr wurden bislang Zusammenschlüsse und Übernahmen im Volumen von mehr als 600 Mrd. USD auf den Weg gebracht. Allein 160 Mrd. USD lässt sich Pfizer den Kauf von Allergan kosten.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.