Astrazeneca streicht Stellen

Astrazeneca streicht Stellen. Der britische Pharmakonzern Astrazeneca reagiert auf den anhaltenden Preisdruck im Gesundheitswesen und die Konkurrenz von Generikaherstellern mit weiteren Stellenstreichungen. Astrazeneca werde weltweit zusätzlich 1.400 Stellen bis zum Jahr 2013 streichen, teilte der im FTSE 100 notierte Konzern mit.

Die Zentrale von Astrazeneca Deutschland in Wedel bei Hamburg sei von den Kürzungen nicht betroffen, sagte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage. 2007 hatte die Gesellschaft nach eigenen Angaben bereits den Wegfall von 7.600 Stellen bekannt gegeben. Astrazeneca werde die Standorte in Spanien (Porrino), Belgien (Destelbergen) und Schweden (Umea) schließen.

Neue Aussagen zu den geplanten Kosteneinsparungen hat Astrazeneca für den 29. Januar angekündigt, wenn die Bilanz 2007 vorgestellt wird. Ab 2010 soll das Kostensenkungsprogramm jährliche Einsparungen von mehr als 1,4 Mrd. US-$ ermöglichen. In das Wuxi Werk in China will der zweitgrößte britische Pharmakonzern weiter investieren, um das Wachstum in den asiatischen Märkten weiter zu stärken. Durch die Investition soll Wuxi zum Verpackungszentrum für die Region Asia Pacific ausgebaut werden, teilte Astrazeneca weiter mit.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.