13.08.2014 • NewsAstraZeneca

AstraZeneca punktet mit Wirkstoff gegen Gicht

AstraZeneca hat mit einem neuen Wirkstoff gegen Gicht eine wichtige Entwicklungshürde genommen. Das Präparat Lesinurad lieferte in drei zulassungsrelevanten Medikamententests positive Ergebnisse. Lesinurad wird zwar von Pharmaaexperten nicht als Riesenumsatzbringer eingestuft. Mit den Studienerfolgen gewinnt der Konzern aber weitere Argumente dafür, auch als unabhängiger Konzern in der Medikamentenentwicklung voranzukommen.

In den drei Studien der Phase-III schnitt die Arznei positiv ab und erreichte in verschiedenen Dosierungen die vorgegebenen Zielmarken. Allerdings traten vor allem bei höheren Dosierungen mehr Nebenwirkungen bei den Gichtpatienten auf. AstraZeneca will mehr Details zu den Tests im weiteren Jahresverlauf veröffentlichen. Das Unternehmen bereitet nun Zulassungsanträge für ein Kombinationspräparat mit dem Wirkstoff vor. Gicht wird durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut verursacht, was zu schmerzhaften Gelenkschwellungen führt.

Analysten trauen Lesinurad zu, bis 2019 in der Spitze Jahresumsätze von 281 Mio. US-$ einzufahren. AstraZeneca erwarb den Wirkstoff durch die 1,26 Mrd. US-$ schwere Übernahme der Biotechfirma Ardea Biosciences vor zwei Jahren.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.