26.03.2013 • NewsAstraZenecaPatenteCholesterinsenker

Astrazeneca erzielt in US-Streit über Cholesterinsenker Einigung

Der britische Pharmakonzern Astrazeneca hat einen Streit über den Patentschutz seines wichtigen Cholesterinsenkers Crestor auf dem weltgrößten Pharmamarkt USA beigelegt. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, wurde mit den Generikaherstellern Watson Laboratories, einer Tochter des Actavis-Konzerns, und Egis ein Vergleich geschlossen. Demnach darf Watson ein billigeres Nachahmermedikament vom 2. Mai 2016 an verkaufen und muss Astrazeneca dafür einen Teil der Verkaufserlöse überlassen. Auch die Firma Egis, die ein Partner von Watson ist, profitiert von Verkäufen. Der Einigung zufolge könnte der Marktstart des Nachahmerpräparates sogar bereits früher beginnen. Einzelheiten wurden nicht veröffentlicht.

Crestor ist gemessen am Umsatz das Top-Medikament von Astrazeneca. Der Konzern erzielte damit im vergangenen Jahr einen Umsatz von weltweit 6,25 Mrd. US-$ - davon stammten allein 3,16 Mrd. US-$ aus dem US-Geschäft. Ab Mitte 2016 droht für Crestor ohnehin die Konkurrenz durch Generikahersteller, weil das Patent ausläuft. Astrazeneca unternimmt deswegen auf dem wichtigen US-Markt große Anstrengungen, um das Präparat bis dahin zu schützen.

Astrazeneca will die Einigung mit den Generikaherstellern nun bei der US-Kartellbehörde und beim US-Justizministerium anmelden. Zwar sind solche Patentübereinkünfte zwischen Herstellern von Originalpräparaten und Generikafirmen keine Seltenheit in der Pharmabranche. Weil dadurch aber der Markteintritt günstiger Generika hinausgezögert wird, sind solche Absprachen den Behörden zunehmend ein Dorn im Auge. Für Astrazeneca ist es jedoch entscheidend, sich in den USA so lang wie möglich die Generikakonkurrenz vom Nacken zu halten. Denn der Nachschub an neuen Arzneien, die den drohenden Umsatzausfall ausgleichen könnten, ist derzeit eher spärlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.