09.08.2011 • NewsAstraZenecaBachemKrebs

AstraZeneca bezieht Goserelin weiter von Bachem

Goserelin-Strukturformel
Goserelin-Strukturformel

Bachem und AstraZeneca haben ihre Liefervereinbarung für den Wirkstoff Goserelin um weitere sieben Jahre verlängert. AstraZeneca bezieht den peptidischen Aktivwirkstoff für das Krebsmedikament Zoladex bereits seit über 20 Jahren von Bachem.

Das Schweizer Biochemieunternehmen Bachem ist spezialisiert auf die Entwicklung von Herstellungsverfahren und die Produktion von Peptiden und komplexen organischen Verbindungen als pharmazeutische Wirkstoffe sowie innovativer Biochemikalien für Forschungszwecke. Lester Mills, Chief Marketing Officer der Bachem Gruppe, kommentierte: „Die Erneuerung der langfristigen Vereinbarung für den Verkauf von Goserelin belegt deutlich unsere kompetitiven Fähigkeiten und ist eine klare Bestätigung unseres Mottos Quality Matters.

Goserelin wird zur Therapie von Tumor- oder Geschwulstbildungen in den Geschlechtsorganen angewendet, sofern diese auf eine hormonelle Behandlung ansprechen. Dazu gehören Brust- und Gebärmutterkrebs. In hoher Dosierung wird Goserelin bei männlichen Patienten mit fortgeschrittenem, hormonabhängigem Prostatakrebs eingesetzt.

Anbieter

Logo:

Bachem

Hauptstr. 144
4416 Bubendorf
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.