12.06.2023 • NewsAsahi KaseiMitsuiDekarbonisierung

Asahi Kasei bezieht Biomethanol von Mitsui

Asahi Kasei und Mitsui kooperieren bei der Beschaffung von in den Vereinigten Staaten hergestelltes Biomethanol. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit plant Asahi Kasei, das von Mitsui bezogene Biomethanol für die Herstellung von massebilanzierten technischen Kunststoffen, insbesondere Polyacetal, zu verwenden.

Japanische Unternehmen verstärken zunehmend ihre Bemühungen, die Treibhausgasemissionen in ihrer gesamten Produktlieferkette zu reduzieren, um die von der japanischen Regierung bis 2050 angestrebte Kohlenstoffneutralität zu realisieren. In diesem Zusammenhang arbeitet Asahi Kasei an der Herstellung von massebalancierten technischen Kunststoffen, wie etwa dem Polyactal Tenac, unter Verwendung von biomassebasierten Materialien. Asahi Kasei ist der weltweit einzige Hersteller von Homo- und Copolymer Polyacetal. Kooperationen spielen bei der Etablierung einer nachhaltigeren Lieferkette eine tragende Rolle. Asahi Kasei und Mitsui arbeiten gemeinsam daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Materialbeschaffung zu finden.

In den Vereinigten Staaten bezieht Mitsui Biomethan, das in Form von Biogas aus Siedlungsabfalldeponien gewonnen wird, und verwendet es im Massenbilanzverfahren zur Herstellung von Biomethanol beim lokalen Joint Venture Fairway Methanol. Asahi Kasei und Mitsui haben die International Sustainability & Carbon Certification (ISCC PLUS-Zertifizierung) für ihre Lieferketten erworben, um die Nachhaltigkeitseigenschaften des Rohstoffs für die Verwendung in Endprodukten nachzuweisen.

Asahi Kasei arbeitet an der Herstellung von massebalancierten technischen...
Asahi Kasei arbeitet an der Herstellung von massebalancierten technischen Kunststoffen, wie etwa dem Polyactal Tenac, unter Verwendung von biomassebasierten Materialien. Foto: Asahi Kasei

Anbieter

Logo:

Asahi Kasei Europe GmbH

Fringsstraße 17
40221 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.