01.07.2012 • NewsThomas TrümperANZAGAMNOG

ANZAG:Deutsches Kerngeschäft ertragsschwach

ANZAG schließt ihr Geschäftsjahr 2011/12 mit einen Konzernumsatz von 4,6 Mrd. €. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt bei 29,1 Mio. € gegenüber 10,8 Mio. € im vergangenen siebenmonatigen Rumpfgeschäftsjahr. Gesetzliche Regularien, allen voran das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarkts (AMNOG), und der damit verbundene intensive Wettbewerb im Pharmagroßhandel setzten in 2011 die Branche in Deutschland unter Druck: Die Händler mussten für verschreibungspflichtige Arzneimittel einen Abschlag von 0,85 % des Abgabepreises des pharmazeutischen Unternehmers (APU) leisten. Das AMNOG sieht bei Apothekern und Großhändlern jährliche Einsparungen von jeweils rund 200 Mio. € vor.

Zudem entwickelte sich im Geschäftsjahr 2011/12 der Markt des pharmazeutischen Großhandels mit einem Wachstum von 1,2 % erneut unterproportional zum Arzneimittelmarkt. Ursache dafür sind unter anderem die nochmals gestiegenen Direktbelieferungen durch die Hersteller, die im Berichtszeitraum wertmäßig einen Anteil von 16,5 % am Gesamtmarkt erreichten. „Die in Relation zum vorherigen siebenmonatigen Geschäftsjahr verbesserte Ertragslage stammt im Wesentlichen aus Ergebnisverbesserungen der ausländischen Tochtergesellschaften und weniger aus dem inländischen operativen Geschäft", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Trümper .„In unserem deutschen Großhandelsgeschäft, in dem wir den Großteil unseres Umsatzes erwirtschaften, erzielen wir kaum noch Erträge."

Der vollständige Geschäftsbericht steht hier Download bereit:

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.