Antwerpener Hafengemeinschaft: Aktionsplan für Abfertigung von Container-Binnenschiffen

Mit einem Aktionsplan will die Antwerpener Hafengemeinschaft die Abfertigung von Container-Binnenschiffen im Hafen optimieren. In den vergangenen Monaten war der Containerumschlag an einigen Terminals immer wieder unter starken Druck geraten. Die rasant wachsenden Volumina und die immer größer werdenden Seeschiffe, die den Hafen anlaufen, hatten in Verbindung mit Arbeitskräfteknappheit zu Spitzenbelastungen an den Terminals geführt mit der Folge langer Wartezeiten für Container-Binnenschiffe.

Der Binnenschiffsverkehr ist für die Antwerpener Hafengemeinschaft in seiner Gesamtheit und speziell für den nachhaltigen Güterverkehr vom und ins Hinterland von besonderer Bedeutung. Deshalb wurde in den vergangenen Monaten ein Aktionsplan erarbeitet, der bereits kurzfristig strukturelle Verbesserungen zum Ziel hat.

Zu Beginn dieser Woche erhielt der Aktionsplan die Zustimmung der beteiligten Akteure. Im Kern betreffen die Maßnahmen Handlungsschwerpunkte wie z.B. die vollständige Digitalisierung über eine hafenweite Datenaustauschplattform mit direktem Zugriff aller Beteiligten auf die benötigten Echtzeit-Informationen oder die Förderung der stärkeren Nutzung des Barge Traffic Systems durch die Binnenschifffahrtsunternehmen.

Auch wird angestrebt, verstärkt Maßnahmen zu ergreifen, um Volumina zu bündeln – sowohl im Hafen als auch außerhalb. Damit soll erreicht werden, dass Binnenschiffe künftig jeweils größere Volumina an den Terminals anliefern. Die Gewährleistung einer ausreichenden Anzahl von Hafenarbeitern ist ein weiterer wichtiger Punkt des Aktionsplans. Der Plan sieht außerdem vor, zusätzliche Liegeplätze für Binnenschiffe einzurichten.

In den kommenden Wochen soll intensiv an der Initiierung weiterer Projekte für jeden dieser Handlungsschwerpunkte gearbeitet werden.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.