11.07.2013 • NewsDekraBenchmarkSparprogramm

Angst vor der nächsten Energieabrechnung?

Angst vor der nächsten Energieabrechnung? Mit rasant steigenden Energiepreisen und den politischen Bestrebungen zur CO2-Reduktion rücken eine effizientere Beschaffung und Nutzung von Energie immer mehr in den Fokus.

Mit dem Energie-Benchmark hat die Dekra Umwelt ein umfassendes, praxisorientiertes Instrument entwickelt, das es Betrieben erlaubt, Energieverbrauch und -kosten branchenintern zu vergleichen. So können Verbesserungspotentiale rasch identifiziert und durch praxiserprobte Maßnahmen umgesetzt werden, die speziell auf die Anforderungen der jeweiligen Branche abgestimmt sind.

Als Pilot wurde der Energie-Benchmark erfolgreich für das Kfz-Gewerbe umgesetzt und wird nun auch auf andere Branchen ausgeweitet werden.

Der Ablauf des Energie-Benchmarks sieht folgende Schritte vor: die Ermittlung betriebsspezifischer Kennzahlen zum Energieverbrauch, basierend auf der Analyse von Rechnungen und Lieferverträgen sowie der Beurteilung der betriebsspezifischen Infra- und Verbrauchsstruktur; den Vergleich mit Referenzwerten bzw. mit den Kennzahlen von Betrieben ähnlicher Struktur und die Identifikation der Hauptaktionsfelder für Optimierungsmaßnahmen mit ersten quantitativen Aussagen zum Energieeinsparungspotential.

In der anschließenden Detailanalyse können die spezifischen Schwachstellen untersucht, bewertet und durch zielgerichtete Maßnahmen beseitigt werden. Außerdem dient der Benchmark als Grundlage für die Einführung eines nachhaltigen Energiemanagementsystems.

Im Pilotprojekt der Dekra Umwelt an einem Standort der Firma Ernst Dello in Hamburg wurden z. B. folgende Einsparpotentiale erzielt:

 


  • Kosteneinsparung: 23.400 €
  • Einsparungen für Strom: 29 %
  • Einsparung von Heizenergie: 19 %
  • Reduzierung der verursachten CO2-Emissionen: 25 % (153 t) Dieser innovative Benchmark macht zum ersten Mal den Energieverbrauch und die Energiekosten von Kfz- Betrieben bundesweit vergleichbar. Der Zugang zu den Erfahrungen anderer Betriebe und zur branchenspezifischen Expertise in Sachen Energieeffizienz der Dekra Umwelt wird in Zukunft auch in anderen Branchen wertvolle Dienste leisten können.

 


Kontakt:
Dr. Gesa Köberle

Dekra Umwelt GmbH, Stuttgart
Tel.: 0711/7861-2260
Fax: 0711/7861-2891

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.