Amp Biosimilars: Erfolgreiche Auslizensierung des ersten Biosimilars

Die Amp Biosimilars (ampb) kann die erste erfolgreiche Auslizensierung eines Biosimilars vermelden. Bei dem ersten aus seiner Produkt-Pipeline auslizensierten Biosimilar handelt es sich um ABY-018, einen humanisierten monoklonalen Antikörper. Insgesamt befinden sich derzeit vier Biosimilars in der Produkt-Pipeline des Unternehmens.

Lizensiert wurde das Biosimilar an ein führendes mittelständisches chinesisches Pharmaunternehmen, das mit einem Portfolio von über 50 Arzneimittelprodukten, einer GMP-zertifizierten Produktionskapazität von zwei Milliarden Tabletten und einer Milliarde Kapseln pro Jahr sowie einem umfassenden nationalen Vertriebsnetz hervorragend für die Kommerzialisierung in China aufgestellt ist.

Der Partner übernimmt die vollständige Finanzierung der Entwicklung und Zulassung bereits ab der klinischen Phase I bis hin zur Herstellung sowie die Vermarktung des Biosimilars in China. Der Partner erhält das Recht zur uneingeschränkten Vermarktung in China und zahlt dafür eine prozentuale Erlösbeteiligung (Royalties). Amp Biosimilars behält darüber hinaus die weltweiten Rechte außerhalb Chinas. Dies eröffnet dem Unternehmen die Möglichkeit, für das Biosimilar mit weiteren Pharmaunternehmen, beispielsweise in den USA, Europa oder anderen asiatischen Ländern, weitere Lizenzen zu vergeben oder die entsprechenden Märkte selbst zu erschließen und sich so zusätzliches Ertragspotenzial frühzeitig zu sichern. Hierfür zahlt ampb dann im Gegenzug an den chinesischen Partner Royalties in gleicher Höhe.

Für ampb ist die Auslizensierung ihres ersten Biosimilars gleichzeitig der erfolgreiche Markteintritt in den chinesischen Markt. Dabei profitiert das Unternehmen von der intensiven Arbeit und dem Aufbau eines umfangreichen Netzwerks in den vergangenen Jahren. Der chinesische Pharmamarkt ist gegenwärtig der zweitgrößte Markt der Welt und wächst seit Jahren mit bis zu 25% pro Jahr. Bis zum Jahr 2020 soll der Pharmamarkt ein Volumen von 1 Bio. USD haben. Der chinesische Biosimilars-Markt könnte schon in 2017 zum größten der Welt aufsteigen und somit Europa ablösen.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.