Amberger und Schoeller erwerben erneut Trans-o-flex

Amberger, Tegernsee, und Schoeller Holding, München/Zürich, haben den Logistikdienstleister Trans-o-flex, Weinheim, zu gleichen Teilen von der Österreichischen Post erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Vereinbarung muss noch von den deutschen Kartellbehörden geprüft werden.

Die Trans-o-flex Logistics Group ist ein spezialisierter Transport- und Logistikdienstleister für europaweite B2B-Logistiklösungen mit einem Umsatz von ca. 500 Mio. EUR (2014), 1.900 Mitarbeiter und 91 eigenen Betriebsstellen in Deutschland und Österreich. Die Dienstleistungen der Gruppe sind in die Bereiche Schnell-Lieferdienst, Thermomed und Logistik-Service gegliedert.

Das Unternehmen  hat u.a. spezialisierte Branchenlösungen für die pharmazeutische Industrie entwickelt. Dazu gehört Trans-o-flex ambient, die GDP-konforme Zustellung von Arzneimitteln mit aktiver Temperaturführung im Bereich 15 - 25 °C.

Thermomed ist ein GDP-konformes Spezialnetzwerk, in dem temperatursensible Waren im Bereich von 2 - 8 °C mit aktiver Temperaturführung transportiert werden. Internationale Sendungen mit aktiver Temperaturführung werden über das Eurotemp-Netz in acht Ländern Europas angeboten.

Die Familie Amberger, Alleingesellschafter von Loxxess, Tegernsee, und die Gebrüder Schoeller hatten Trans-o-flex gemeinsam bereits 1995 erworben. Damals erzielte Trans-o-flex einen Umsatz von knapp einer Mrd. DM. Nach erfolgter Sanierung wurde der Schnell-Lieferdienst im Jahr 1998 an die Deutsche Post verkauft. 2008 erwarb die Österreichische Post das Unternehmen.

Für die Neuausrichtung des Unternehmens wollen die neuen Eigentümer auf das vorhandene Know-how in ihrem Netzwerk zurückgreifen. Als Gesellschafter von Loxxess Pharma hat Amberger großes Interesse an Ausbau und Verbesserung der Dienstleistungen für die Pharmabranche.
 

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?