07.11.2018 • NewsAltanaVeloxDigitaldruck

Altana beteiligt sich an Industriedigitaldruck-Unternehmen Velox

Altana beteiligt sich am israelischen Industriedigitaldruck-Unternehmen Velox und erweitert damit sein Technologie- und Beteiligungsportfolio in diesem Bereich. Über die Investitionssumme haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Velox hat eine bahnbrechende digitale Technologie entwickelt, mit der sich Verpackungen wie zum Beispiel Tuben und Dosen aus unterschiedlichsten Materialien im „Direct to Shape“-Verfahren in hoher Geschwindigkeit und exzellenter Qualität von der Einzel- bis zur industriellen Serienfertigung bedrucken lassen. Die erste Digitaldrucklösung konnte bereits an einen globalen Hersteller von Kunststoffverpackungen ausgeliefert werden, weitere großvolumige Aufträge strategischer Kunden aus Europa und den USA liegen vor. Mit seiner neuartigen Digitaldrucktechnologie hat das Unternehmen zahlreiche Anknüpfungspunkte zu den Aktivitäten der Altana-Gruppe auf den Feldern Druck und Verpackungen.

„Unsere Beteiligung an Velox ist Ausdruck unserer Strategie, mit jungen und innovativen Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten“, so Vorstand Christoph Schlünken. „Zugleich bauen wir hiermit unser Netzwerk im Bereich Digitaldruck erheblich aus und stärken unsere Innovationskraft in diesem wichtigen Wachstumsmarkt.“

„Mit Altana gewinnen wir einen starken und innovativen Partner für unser Geschäftsmodell, der uns helfen wird, unsere digitale Drucktechnologie weiterzuentwickeln und erfolgreich in den Markt zu bringen“, freut sich Marian Cofler, CEO und Mitgründer von Velox.

Die Investition in Velox ist ein Teil der Corporate Venturing-Aktivitäten des global tätigen Spezialchemiekonzerns. Ziel dieser Aktivitäten sind Investitionen in technologiegetriebene Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und transformativen Geschäftsmodellen sowie damit langfristig der Beitrag zum nachhaltig profitablen Wachstum.

 

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.