07.11.2018 • NewsAltanaVeloxIndustriedigitaldruck

Altana beteiligt sich an Industriedigitaldruck-Unternehmen Velox

Altana beteiligt sich am israelischen Industriedigitaldruck-Unternehmen Velox und erweitert damit sein Technologie- und Beteiligungsportfolio in diesem Bereich. Über die Investitionssumme haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Velox hat eine bahnbrechende digitale Technologie entwickelt, mit der sich Verpackungen wie zum Beispiel Tuben und Dosen aus unterschiedlichsten Materialien im „Direct to Shape“-Verfahren in hoher Geschwindigkeit und exzellenter Qualität von der Einzel- bis zur industriellen Serienfertigung bedrucken lassen. Die erste Digitaldrucklösung konnte bereits an einen globalen Hersteller von Kunststoffverpackungen ausgeliefert werden, weitere großvolumige Aufträge strategischer Kunden aus Europa und den USA liegen vor. Mit seiner neuartigen Digitaldrucktechnologie hat das Unternehmen zahlreiche Anknüpfungspunkte zu den Aktivitäten der Altana-Gruppe auf den Feldern Druck und Verpackungen.

„Unsere Beteiligung an Velox ist Ausdruck unserer Strategie, mit jungen und innovativen Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten“, so Vorstand Christoph Schlünken. „Zugleich bauen wir hiermit unser Netzwerk im Bereich Digitaldruck erheblich aus und stärken unsere Innovationskraft in diesem wichtigen Wachstumsmarkt.“

„Mit Altana gewinnen wir einen starken und innovativen Partner für unser Geschäftsmodell, der uns helfen wird, unsere digitale Drucktechnologie weiterzuentwickeln und erfolgreich in den Markt zu bringen“, freut sich Marian Cofler, CEO und Mitgründer von Velox.

Die Investition in Velox ist ein Teil der Corporate Venturing-Aktivitäten des global tätigen Spezialchemiekonzerns. Ziel dieser Aktivitäten sind Investitionen in technologiegetriebene Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und transformativen Geschäftsmodellen sowie damit langfristig der Beitrag zum nachhaltig profitablen Wachstum.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.