Altana baut Geschäft 2011 weiter aus

Altana konnte im Geschäftsjahr 2011 den Umsatz in einem zunehmend herausfordernden Umfeld gegenüber dem Spitzenjahr 2010 weiter steigern. So stieg der Umsatz auf 1.617 Mio. € und damit um 5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1.535 Mio. €). Auch bereinigt um operative Wechselkurseinflüsse sowie Akquisitionseffekte betrug der operative Umsatzanstieg 5%. Die unterjährige Entwicklung verlief 2011 allerdings uneinheitlich. Während in den ersten Monaten die Umsatzzuwächse noch im zweistelligen Prozentbereich lagen, sah sich Altana hingegen in der zweiten Jahreshälfte mit einer rückläufigen Umsatzdynamik konfrontiert.

Margendruck von der Rohstoffseite
Trotz des Umsatzanstiegs liegen die Ergebnisgrößen des Konzerns 2011 leicht unter den Vorjahreswerten - insbesondere aufgrund der im Jahresverlauf deutlich gestiegenen Rohstoffkosten. Die eingeleiteten Verkaufspreiserhöhungen sowie Gegenmaßnahmen im Fixkostenbereich konnten die Materialpreissteigerungen im Gesamtjahr nicht vollständig kompensieren. So verringerte sich im abgeschlossenen Geschäftsjahr das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) leicht um 2% auf 308 Mio. € gegenüber 314 Mio. € im Vorjahr. Die erwirtschaftete EBITDA-Marge liegt allerdings mit 19,1% weiterhin auf hohem Niveau und im strategischen Zielkorridor von 18 bis 20%.

Entwicklung der Geschäftsbereiche
Der Geschäftsbereich BYK Additives & Instruments erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 582 Mio. € (Vorjahr 541 Mio. €) und erhöhte diesen deutlich um 8%. Eckardt Effect Pigments konnte als einziger Geschäftsbereich 2011 kein Umsatzwachstum erreichen - mit 347 Mio. € lagen die Umsatzerlöse 3% unter Vorjahr (357 Mio. €). Elantas Electrical Insulation baute die Umsatzerlöse um 4% auf 391 Mio. € (377 Mio. €) aus. Den prozentual größten Umsatzzuwachs verbuchte der Geschäftsbereich ACTEGA Coatings & Sealants mit einem Plus von 14% auf 297 Mio. € (260 Mio. €). Dabei profitierte ACTEGA vor allem von der zum 1. Juli 2011 erfolgten Übernahme der Color Chemie Gruppe.

Regionale Umsatzentwicklung
Den größten Umsatzanteil erwirtschaftete ALTANA 2011 in Europa mit 741 Mio. € gegenüber 684 Mio. € im Vorjahr. Das entspricht einem Plus von 8%. Darin enthalten ist mit 259 Mio. € der Umsatz in Deutschland mit einem Wachstum von 10%, maßgeblich durch die Unternehmenszukäufe beeinflusst. Der Umsatz in Asien erhöhte sich um 2% auf 448 Mio. €. Auf China entfällt dabei mehr als die Hälfte des gesamten Umsatzes in Asien; mit 229 Mio. € ist das Land der drittgrößte Einzelmarkt. In Amerika erzielte Altana mit 373 Mio. € nach 361 Mio. € im Vorjahr ein Umsatzplus von 3%, welches negativ durch veränderte Wechselkursrelationen beeinflusst wurde. Größter Einzelmarkt sind hier die USA mit 243 Mio. €.

Deutlicher Mitarbeiterzuwachs und hohe Investitionen
Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte Altana weltweit 5.313 Mitarbeiter, das sind 376 Personen oder 8% mehr als im Vorjahr. Ein Großteil des Belegschaftszu-wachses ist auf die im Jahresverlauf abgeschlossenen Akquisitionen zurückzuführen. Bereinigt um diesen Anstieg betrug der Ausbau der Belegschaft 3%. Die Investitionen in Immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen stiegen 2011 kräftig um rund 20 Mio. € auf 94 Mio. €. Auch die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung lagen mit 88 Mio. € über dem Wert des Vorjahres (82 Mio. €) und untermauern die große Bedeutung von Innovation für die Marktstellung und den zukünftigen Erfolg von Altana.

Ausblick
„Mit unserer klaren strategischen Ausrichtung auf innovative und technisch anspruchsvolle Wachstumsmärkte sind wir im aktuellen Umfeld bestens aufgestellt", so Wolfgruber. „Die in den letzten Jahren erarbeitete Flexibilität macht uns zuversichtlich, dass wir auch in weiterhin volatilen Märkten umsichtig und erfolgreich agieren werden."

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Photo
02.07.2025 • News

BASF schließt Übernahme der Anteile von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie ab

BASF hat den 49%igen Anteil von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie übernommen und ist damit alleiniger Eigentümer der Produktionsgesellschaft für essenzielle Vorprodukte von Polyamid (PA) 6.6, darunter KA-Öl, Adipinsäure und Hexamethylendiaminadipat (AH-Salz) in Chalampé, Frankreich. Die Parteien haben vereinbart, keine finanziellen Details der Transaktion offenzulegen.