24.10.2016 • NewsAkzoNobelMaëlys CastellaUmsatz

AkzoNobel steigert Profitabilität

AkzoNobel verzeichnet für das dritte Quartal 2016 ein Volumenwachstum in den Geschäftsbereichen Decorative Paints und Specialty Chemicals sowie einen weiteren Anstieg in der Gesamtprofitabilität – trotz eines schwierigen Umfelds in verschiedenen Ländern und Segmenten. Das EBIT stieg um 1% auf 442 Mio. EUR. Die Umsatzrendite verbesserte sich auf 12,3% (2015: 11,6%). Die Gesamtabsatzmenge blieb stabil, und der Umsatz sank um 4% auf 3,6 Mrd. EUR aufgrund ungünstiger Währungseffekte und ungünstigem Preismix. Die Investitionsrendite beträgt 15,2% (2015: 13,0%).

CFO Maëlys Castella: „Wir haben im dritten Quartal eine weitere Steigerung der Profitabilität erreicht; die Umsätze sind in allen Geschäftsbereichen gestiegen, und Decorative Paints und Specialty Chemicals konnten positive Volumenentwicklungen verzeichnen. Unsere Verbesserungsprogramme zeigen Ergebnisse, und wir halten an unserem strengen Cash Management fest. Wir haben uns dazu entschlossen, die Interimsdividende um 6 Prozent auf 0,37 Euro je Aktie zu erhöhen. Wir konzentrieren uns weiterhin auf kontinuierliche Verbesserungen und organisches Wachstum. Der erste Spatenstich für ein Pulverbeschichtungswerk in Mumbai ist erfolgt und bringt uns unseren Kunden im Norden und Westen Indiens näher. Wir haben innovative Produkte vorgestellt, die unseren Kunden wesentliche Nachhaltigkeitsvorteile bringen, unter anderem unser Wasch-Tensid Berol DR-B1 mit direktlösbaren Eigenschaften und unsere wasserbasierende Holzbeschichtung Aquasilk. Denim Drift wurde als Farbe des Jahres 2017 vorgestellt.“
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.